ÄG Nord Vorstandssprecher Klaus Bittmann berichtet zu den Plänen der Ärztegenossenschaft, im neuen Jahr verstärkt mit neuen Medien in die Öffentlichkeit zu gehen. “Die meisten gehen heute ins Internet und informieren sich dort – genau das wollen wir auch, wir werden eine andere Art von Auftritt bringen. Wir werden für das neue Jahr in Form eines Newsletters unsere Kolleginnen und Kollegen informieren, in dem stichpunktartig und möglichst knapp Dinge dargestellt werden. Denn was die Ärztegenossenschaft so macht, was wir erreicht haben und wo wir überall herumturnen und im Sinne unserer Satzung auch unsere Aufgaben erfüllen, das kommt draußen viel zu wenig zur Kenntnis.”
Related Posts
“Donnerstag ist Veggietag”
Miki Duerinck & Kristin Leybaert, “Donnerstag ist Veggietag”, Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Rezepten, ISBN 3517087114, Südwest Verlag, 176 S., 14,99 Sicherlich haben Sie schon einmal vom vegetarischen Donnerstag gehört oder gelesen. Es gibt inzwischen sogar eine Webseite zu diesem Thema: www.donnerstag-veggietag.de. Städte wie Gent, Sao Paulo und Bremen haben es bereits vorgemacht. Denn Klimawandel […]
Hypochondrie – die krankhafte Angst vor Krankheiten

Beim kleinsten Kopfschmerz wird ein Hirntumor vermutet, die Verdauungsbeschwerden weisen mit Sicherheit auf Darmkrebs hin und das leichte Stechen in der Brust beim letzten Joggen kann nur ein Indiz für eine akute Herz-Kreislauf-Erkrankung sein – rund ein Prozent der Bevölkerung ist, so aktuelle Schätzungen, von einer hypochondrischen Störung betroffen. Diese Menschen leben in ständiger Angst, […]
Ist Medizin spirituell?
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Ein Patient, der an einer schweren Krankheit leidet, von der er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr genesen wird, braucht Trost dringender als blinden Aktionismus im Sinne von verzweifelten, aber im Grunde von vorne herein zum Scheitern verurteilten Heilungsversuchen. Darüber gibt es sogar wissenschaftliche Studien, die das mehr oder […]