Jede Röntgenuntersuchung ist mit einem gewissen – wenn auch geringen – Strahlenrisiko verbunden. Bei der Abschätzung des Strahlenrisikos ist es üblich, von einem proportionalen Zusammenhang zwischen Dosis und Krebsrisiko auszugehen bis hin zu ganz geringen Dosiswerten. Dies ist eine vorsorgliche Annahme für den praktischen Strahlenschutz, einem Bereich, in dem sich die Risikoschätzungen auf geringe Dosen […]
Related Posts
Sonder-Link: ENLS-Course
Wären die Fachdisziplinen bei uns doch schon mal so weit…
Auf der Seite http://enlscourse.org/welcome/ zeigt sich was möglich ist, wenn die Widerstände der einzelnen, „etablierten“
Fachgesellschaften gegen die Notfallmedizin endlich einmal überwunden werden.
In einer kongenialen Zusammenarbeit aus Neuro-Intensivmedizin und Notfallmedizin wird auf dieser Beta-Versionsseite ein neues, cleveres Kurssystem zu neurologischen Notfällen und der
Versorgung in den ersten Stunden etabliert. Dieses reiht sich in die lange Serie der existierenden Kurse von ATLS über ACLS bis PHTLS usw. ein.
Mittels Log-In auf der derzeit kostenfreien Website bekommt der User Zugriff auf die in Flussdiagrammen demonstrierten Algorithmen für unterschiedliche Symptomkomplexe. Ich bin gespannt was
sich hieraus entwickeln wird, allein der Name Scott Weingart, der den Emergency Medicine- Teil des Kurskonzeptes kuratiert, spricht für ein ausgereiftes Konzept, Notfallmedizin- Interessierten
ist er als Kopf hinter EmCrit (www.emcrit.org/) bekannt.

Antibiose bei Sectio?
Die Geschäftsstelle für Qualitätssicherung (qs-nrw) empfiehlt bei jeder Sectio eine routinemäßige Antibiotikaprophylaxe. Ein Gynäkologe hält das aufgrund einer möglichen Resistenzentwicklung für unsinnig und fragt nach Meinungen der Kollegen. …
Sommerliche Suchbegriffe
blaues erbrechen – nicht googlen: Kotze einpacken und 112 wählen! organe buch englisch 6 klasse die gesich – hm. brandblasen auf 3 grad – liest sich jetzt lustiger, als es wahrscheinlich ist… blasen an der haut – tun weh, gell? rippenspreizer administrator – da bist Du hier falsch. (: wirksamkeit der medikamenten bei hypothe – […]