Related Posts
Gallige Steine und Leberreinigung
Frau Kübler ist ein medizinisches Rätsel. „Was werden Sie jetzt mit meinen Gallensteinen machen?“ fragt sie und strahlt mich an. „Frau Kübler, Sie haben keine Gallensteine!“ „Selbstverständlich habe ich Gallensteine!“ „Bei unseren Untersuchungen…“ „…haben Sie offenbar nicht gut genug hingeschaut. Sonst hätten Sie meine Gallensteine gefunden!“ Haben wir aber nicht: Mehrere Ultraschalluntersuchungen, zuletzt wiederholt von […]
Skiurlaub mit Sarah (Teil 4)
Um halb sieben fahren wir los.
Zwar haben wir eine Menge Gepäck dabei, aber Andreas’s Karre ist geräumig genug, außerdem sind wir ja nur zu dritt. Neben mir auf der Rückbank stapeln sich trotzdem diverse Skiutensilien.
Trotz Schneegestöber hier und Matschwetter dort kommen wir gut voran.
Problematisch wird es nur, als wir kurz vorm Ziel den örtlichen Bahnhof […]
Neue AMS-Ergebnisse – was sie bedeuten und was nicht
Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse von Elektronen und Positronen der kosmischen Strahlung und der daraus abgeleiteten Positron-Fraction (die im Prinzip den Anteil der Positronen am Gesamtfluss aus Elektronen und Positronen angibt). Gerade diese Antiteilchen sind sehr interessant für die Physik, da sie einigen Theorien zufolge bei der Zerstrahlung der hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie entstehen können. Die Stoßrichtung ist damit klar: Finde überzählige Positronen in der kosmischen Strahlung, und erhalte damit Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie.