PIP Implantat-Trägerin sind und mit dem Gedanken spielen, diese herausnehmen zu lassen, so können Sie sich ab sofort bei swissestetix für einen
Related Posts
Über Strukturen in der anatomischen Terminologie
Einleitung und Rechtfertigung Unter allen Naturwissenschaften ist die die meine – die Wissenschaft von der anatomischen Natur des Menschen – diejenige, die am innigsten mit Sprache und Worten verwoben ist. Mit einem Sprachgewebe überzieht und durchwebt sie den Körper: Kettfäden aus langen Beschreibungen, die vom Ganzen zu dessen Teilen führen, Schussfäden, die quer über die Ketten hinweg das, was den verketteten Teilen gemein ist, binden. Ein dichtes Gewebe, veritable Wortfesseln. Kaum eine Naturwissenschaft – vielleicht mit Ausnahme der Taxonomie in… weiter
Hannah Baumanns letzter Morgen 7/7
Die Erzählung „Hannah Baumanns letzter Morgen“ in sieben Teilen ist tragisch und alltäglich zugleich. Sie beleuchtet eines der großen Probleme unserer Gesellschaft in der Gegenwart und noch viel mehr in der Zukunft: Die späten und zu späten Entscheidungen im Alter und Hochalter.
Der Sturz
Endlich lag das verdammte Nachthemd auf dem Heizkörper. Sie war so klug es […]
Muskeltriggerpunkte (Teil 2) – Die neuraltherapeutische Behandlung
Als myofasziale Triggerpunkte werden schmerzhafte Bereiche der Muskulatur, Sehnen oder Bänder bezeichnet, die dem Patienten bei Bewegung oder Druck, aber auch bereits im Ruhezustand ausstrahlende Schmerzen – sogenannte „referred pains“ – bereiten (Fischer, 2013). Der vom Triggerpunkt projizierte Schmerz, der einer pseudoradikulären Symptomatik entspricht, kann beispielsweise mit Hyper- oder Parästhesien, Hypertonus, Verkürzungen oder Schwäche einhergehen […]