Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie oder DPX (engl. dual photon X-Ray), werden medizinisch-technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Das häufigstes Anwendungsgebiet der Knochendichtemessung am Menschen ist die Osteoporose-Diagnostik zur Bestimmung des Frakturrisikos. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Vor allem Frauen in der Menopause, […]
Related Posts
Kinderärzte aus einer anderen Welt V
Ich liebe Fernsehserien. Vor allem, wenn sie eine gute Storyline haben, und jeder Charakter sich entwickeln darf. Alex Karev war am Anfang, wie seine Studentenkollegen, einfach nur Chirurg. Bis ihn die Kinderheilkunde packte. Jetzt ist er Kinderchirurg, deshalb darf er auch in meine Rubrik, genauso wie seine Ausbilderin Arizona Robbins (die inzwischen ein Bein verloren […]
Grundlage für Verhandlungen mit Kassen – Die IFABS Praxisanalyse hilft dabei, das Praxismanagement zu verbessern / Best Practice Management für Arztpraxen
IFABS Praxisanalyse bei DOXS 10-12 Quelle: Doxs-Magazin 02-12 Ergänzende Informationen: http://bit.ly/QcpfuR
Die neue Pille.
Heute ist also der erste Tag mit Medikinet adult, welches wenigstens teilweise von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird. Wir beide bemerken keine Änderung zu vorher, außer daß wir weniger und seltener schlucken müssen. Wirken tut…