Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie oder DPX (engl. dual photon X-Ray), werden medizinisch-technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Das häufigstes Anwendungsgebiet der Knochendichtemessung am Menschen ist die Osteoporose-Diagnostik zur Bestimmung des Frakturrisikos. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Vor allem Frauen in der Menopause, […]
Related Posts
Meine Hospitation in der Vitos Holding

Viel sehen, viel hören, mit offenem Blick über den eigenen Tellerrand blicken – auch in Bereiche, die nicht unmittelbar mit dem eigenen Alltagsgeschäft verknüpft sind und dabei viele freundliche neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen. So könnte man in wenigen Worten meine Hospitation in der Vitos Holding zusammenfassen. Die Ankunft in der Holding Am Montag, den […]
Zehn Tipps gegen Prüfungsangst
Zehn Tipps gegen Prüfungsangst: Machen Sie sich klar, dass es nur eine Prüfung ist, kein Weltuntergang! Gründliche Vorbereitung – nicht nur in Bezug auf den Lernstoff, sondern auch im Hinblick auf die Prüfungssituation. Optimieren Sie Ihr Zei…
Tod eines Patienten beim Feuer ins Krankenhaus
Eine 81 jährige Patient ist Verbrannt und gestorben bei eine Feuer in einem Krankenhaus in Lünen NRW .Das war am Freitag 27.04.2012 Nachts passiert. Diese Feuer Fall hat auch leicht Verletzt ein Arzt…
Weiter Info und analyse in Website Medizin und…