Interne Notaufnahme: Männlicher Patient, 45 Jahre, 165cm, 105 kg, berichtet über Palpitationen (“Herzstolpern”) bzw. Herzrasen und Unwohlsein, keine Atemnot. Sättigung bei Raumluft 97%. Beginn spontan in Ruhe. kein thorakales Druckgefühl, keine Schmerzen. Labor samt MCI-relevater Enzyme wurde abgenommen. Der Patient präsentiert sich mit folgendem EKG: Welche Folgeuntersuchungen sind innerklinisch ratsam? Welche diagnostischen Hilfsmittel
Related Posts
Vollmond
Heute legten wir einen Akklimatisationstag ein. Erstmals kletterten wir ein Stück der Wand der Carstensz-Pyramide. Aufregend. Alle Bergsteiger waren fit und mit der Technik vertraut. Das lässt auf einen baldigen Gipfelerfolg hoffen. Federkiel trat mit einer seltsamen Entdeckung an mich heran. Sie beobachtete die nahgelegene Goldmine (die größte der Welt) und ihr fiel ein neuartiges […]
Artikel von: Monsterdoc
Nachgefragt: Was steht an im Mai?
1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Was wirklich geschah in jener Nacht…
Marvins Karre stammt noch aus dem letzten Jahrtausend und will nicht anspringen.
Also etwa fünf Minuten Orgeln, Fluchen und gute Worte, dann geht’s doch und so tuckern wir stadtauswärts, dem „Delirium“ entgegen.
Um uns herum tänzeln ein paar Schneeflocken und im Gewerbegebiet tänzeln die himmelwärts gerichteten Flakscheinwerfer (wie heißen die Dinger nochmal auf Neudeutsch? Egal!), welche von […]