Rettungswache des British Red Cross in Preston, England. Danke an Götz für das Bild.
Related Posts
Verletzungsmittel in der Homöopathie
Ein Auszug aus dem KentFree-PC-Repertorisationsprogramm. Dort sind die wirksamsten Verletzungemittel aufgeführt: Arnika: Verletzungen der Weichteile, auch mit Blutaustritt (und Bluterguss) Conium bei Verletzungen der Drüsen Hypericum bei Verletzungen der Nerven Ruta bei Verletzungen der Knochen und des Periostes und Anacardium bei Verletzungen der Sehnen. Das heißt nicht, dass diese Mittel in jedem Fall nach der […]
Rettung der Welt, 89: Basel, Schweiz
Am Universitätsspital in Basel hat Paul diesen RTW der Sanität der Stadt Basel fotografiert. Besten Dank! Deren RTW auf Sprinter-Basis haben einen Kofferaufbau von Fahrtec und werden im Kanton Basel-Stadt und in den umliegenden Gemeinden … Weiterlesen
Rettungsgasse reloaded
Die Rettungsgasse bzw das Verhalten bei Fahrzeugen mit Sondersignal war hier schon das ein oder andere mal Thema. Nichts desto trotz erleben wir es immer wieder, dass im Ernstfall eben keine Rettungsgasse gebildet wird. Und wie man immer wieder der Presse entnehmen kann führt dies nun mal dazu, dass Einsatzfahrzeuge verspätet an Einsatzstellen eintreffen bzw im schlimmsten auch Patienten geschädigt werden. Aber ist es wirklich so schwer? Während mittlerweile ein Gesetz geschaffen werden soll, dass Gaffer bei Unfällen stärker zur Rechenschaft zieht bleibt die Rettungsgasse außen vor. Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht für das Nichtbilden einer Rettungsgasse ganze 20 € Bußgeld vor. Eine lächerliche Strafe, wenn man bedenkt, dass z. B. in Österreich für eben dieses Vergehen bis zu 2180 € fällig werden können. Eine Strafe, die man dann vielleicht auch wirklich einmal merkt und beim nächsten Stau dafür sorgt, dass man vielleicht eher an das Bilden der Rettungsgasse denkt. Die gute @FrauvonElster hat gestern einen etwas älteren Tweet von mir ausgegraben, der seitdem dutzendfach favorisiert und retweetet wurde. Danke dafür. Zeigt es doch, dass es …