Röntgenspeicherfolien ersetzen zunehmend die herkömmlichen Röntgenfilme. Die Speicherfolien in speziellen Kassetten sind in ihren Abmessungen zu den Filmkassetten kompatibel, sodass die bestehenden Röntgengeräte nicht umgebaut werden müssen. Da die latenten Bilder mit einem Lesegerät pixelweise ausgelesen werden, entstehen so stets digitale Röntgenbilder. Die Speicherfolien sind schichtförmig aus Kunststoffträgern und einer 0,1–0,2 mm starken Leuchtstoffschicht (dotiertes Bariumfluorid) aufgebaut und flexibel. Der Leuchtstoff […]
Related Posts
Mehr Datenschutz, mehr Versichertennutzen, mehr Wirtschaftlichkeit
Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten “Gesundheitskarte: TK fordert Passbilder von Versicherten an”
Voraussetzung für die Kartenausgabe durch die gesetzlichen Krankenkassen ist, dass ausreichend eGK-fähige Lesegeräte in den Praxen vorhanden sind. …
Ultraschall-geführte Brustkrebsoperationen sicherer
Eine in Amsterdam durchgeführte Studie zeigt, dass Ärzte bei Brustkrebs-Operationen, die mit Hilfe von Ultraschall-Bildgebung durchgeführt werden, seltener erkranktes Gewebe übersehen und sehr selten zu viel Gewebe entfernen. Die Studie wurde auf d…
Unterzeichnen Sie: ePetition für Assistenz im Krankenhaus!
Der Klinikaufenthalt — viele Eltern von einem Intensivkind scheuen den Weg in die Klinik. Der Grund ist einfach: Durch den Pflegedienst sind Intensivkinder zu Hause besser und sicherer versorgt als in der Klinik. Bei der Aufnahme in der Klinik kann … Lesen fortsetzen →