swissestetix führt ein kombiniertes Gesichts- und Halslifting durch. Danach folgt eine Anhebung und Straffung der Augenbrauen und ein Straffung der oberen und unteren Augenlider
Related Posts
Podcast – Besser Igeln in der Praxis
Die Kranke Schwester und der Chefarzt geben Tipps um medizinische Selbstzahlleistungen besser verkaufen zu können. Seröser Podcast – Besser Igeln Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Podcast – Zunehmen mit SeegurkenPodcast – C.Cucumber Radio StationSeröser Podcast – Jetzt mit Rauchen anfangenSeröser Podcast – Frauen-KrankheitenSeröser Podcast – Herzinfarkt
Artikel von: Monsterdoc
No air, no air
Nachdem nun denn die Bevölkerung erst vom Norovirus getroffen worden war, raffte in der Folge ein klassischer Atemwegsvirus die Leute dahin. Oder zumindest fast. Das Krankenhaus wurde so auch nicht leerer und wir meldeten uns von der Leitstelle bezüglich Sauerstoffplätzen ab. Alles voll.
An dieser Stelle reichte mir unsere verzweifelte Anmeldeschwester das Anmeldetelefon. Ein missmutiger Rettungsassistent erzählte mir, dass sie gerade Fräulein Annelie aus dem Pflegeheim mit einer Lungenentzündung abholen und nun zu uns bringen würden. Wie? Was ich denn wolle? Natürlich brauche die Frau Sauerstoff!
Ich erklärte, wie auch schon die Anmeldeschwester, dass alle Bettenplätze mit Sauerstoffanschluss schon vergeben wären, ABER die Nachbarklinik links von Beteigeuze hätte noch welche übrig und…
„Die haben abgelehnt“ bellte der Rettungsassistent grantig.
„Oh, komisch, das kann eigentlich nicht sein, mit denen habe ich erst vor wenigen Minuten telefoniert und da war noch Platz.“
„Können wir jetzt kommen?“ rief mein Gegenüber aufgebracht.
„Moment, nein. Wir können Frau Annelie so nicht unterbringen. Lassen sie mich schnell mit unserer Nachbarklinik telefonieren, was da los war. Bestimmt ein Missverständnis. Ich rufe sie gleich zurück.“
„Sie lehnen die Patientin also auch ab?!“
„Geben sie mir bitte die 3 min, das mit unserer Nachbarklinik zu klären!“
„Also wir kommen jetzt zu ihnen!“ schrie der sich nicht beruhigend lassende Rettungsdienstler und legte erbost auf.
„Also wir kommen jetzt zu ihnen!“ schrie der sich nicht beruhigend lassende Rettungsdienstler und legte erbost auf.
Ich fühlte mich nun auch erbost und rief erst mal den Dienstarzt der Nachbarklinik an, was aus den fünf Sauerstoffplätzen geworden sei, von denen man mir vor einer Viertelstunde erzählt hätte.
„Hö?“ sagte Dienstarzt, „also bei uns hat kein Rettungsdienst angerufen und wir haben auch noch alle fünf Plätze frei. Ja, kein Problem. Wir reservieren dir einen für die Frau Annelie. Kannst du dann gleich zu uns verlegen.“
Wir warteten dann zwei Stunden auf die Ankunft der Patientin. Als ich schließlich in der Nachbarklinik links anrief um das reservierte Bett wieder abzubestellen, lachte der dortige Dienstarzt laut und erklärte, der Rettungsdienst hätte sich nicht mehr nach Beteigeuze getraut und schon vor einer Stunde Frau Annelie unauffällig bei ihnen abgeliefert.
Ärztebewertung im Internet
(Quelle: Pixelio) Das Internet als unerschöpflicher Wissensschatz und Plattform des Erfahrungsaustausches. Vor allem letzteres hat sich in den letzten Jahren…