daily deals for “softer” cosmetic procedures like chemical peels and Botox, the report says. But we aren’t just cashing in on daily deals to support our own
Related Posts
Brustvergrößerung, Facelift, Eigenfettunterspritzung und Nasenkorrektur
Interview mit Frau Dr. Julia Berkei bei “Hier ab Vier” im MDR Themen Brustvergrößerung, Facelift, Nasenkorrektur, Eigenfettunterspritzung usw. Frau Dr. Berkei beantwortet Zuschauerfragen. Teil 1
Ganz Frau!
Circa jede zweite Frau entwickelt im Laufe ihres Lebens Einschränkungen der Beckenbodenfunktion. Lange wurde die Bedeutung des Beckenbodens
unterschätzt und viele wissen nicht, dass gezieltes Training Beschwerden verhindern oder vermindern kann. Gesundheitstipps weisen einen Weg
auf ganzheitlicher und wissenschaftlicher Basis. Zudem werden Übungen zum Blasen- und Beckenbodentraining aufgezeigt.
Sonja Soeder, Prof. Dr. Grace Dorey: Ganz Frau! Ihr […]
Ezidisch aufwachsen in der hiesigen deutschen Gesellschaft – Gastbeitrag einer (y)ezidischen Studentin
Vorbemerkung M.B.: Seitdem ich am 9.8.2014 einen Auszug aus meinem sciebook “Engelkunde” zum Jesidentum veröffentlichte, haben mich sehr viele Ezidinnen und Eziden (diese Schreibweise setzt sich zunehmend gegen die Varianten mit J und Y durch) kontaktiert, gedankt und eigene Gedanken eingebracht. Dadurch ist mir aufgefallen, dass insbesondere die junge Generation dieser Religionsgemeinschaft das Internet – v.a. Facebook, aber auch zunehmend Twitter und Blogs – nutzt, um sich auszutauschen und die eigene Identität zu finden. Eine solche Online-Aktivistin bat mich nun – wie auch schon zuvor ein junger Pir – hier anonym einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen. Ihre Identität ist mir bekannt, wird aber ebenso vertraulich behandelt wie jene des Pirs im August – ich kann die Situation dieser Generation sehr gut verstehen. In diesem lesenswerten Gastbeitrag werden Themen der Identitätsfindung, der Auseinandersetzung mit den überkommenen Traditionen der Eltern ebenso sichtbar wie der Wert von Bildung – und die Möglichkeit, auf dieser Basis auch religiöse Traditionen neu für das eigene Selbstverständnis zu interpretieren. Und nicht nur bei dieser religiösen Minderheit unseres Landes sind dabei oft die Mädchen und Frauen besonders aktiv. Hier also der Gastbeitrag: