Nettes Video der British Heart Foundation zum Thema Reanimation. Es geht zwar um die hands-only-CPR, also um die Herzdruckmassage ohne Beatmung, aber der Grundgedanke ist sicherlich der Wichtigste: Es ist gar nicht soooo schwer, das richtige zu tun.
Related Posts
OpenRep Forum
Absofort finden Sie unter der Adresse http://openrep.btb.info/forum/ ein Forum für OpenRep. Dort können Sie diskutieren, uns Verbesserungen, Lob oder auch Kritik mitteilen und die neuesten Infos zu OpenRep finden.
Ich bin ein harter Bube.
Ich begann mich eigentlich erst mit 11 oder 12 für Musik zu interessieren. Schuld daran waren die Beatles. Eigentlich zwar Chuck Berry, denn von ihm stammt das Stück "Rock’n’Roll Music", das mich damals so elektrisierte. Ich blieb erstmal bei den Fab Four, deren tendenzell heftigeren Stücke mich schon immer am meisten reizten. Auch als ich mein Spektrum erweiterte, kamen immer auch härtere Töne hinzu, bis ich dann erst auf die Einstürzenden Neubauten und dann auf Metallica stieß. Nebenher jedoch erweiterte sich meine Platten- und Notensammlung um klassische Gitarrenmusik und da immer mehr Musik der Renaissance. Diese wilde Mischung verstörte viele.
Gegen 1997 war JöTö Zivi auf meiner Station, der zumindest damals ein Brutalmetaller war und mich mit CDs von Emperor, Demilich und Deicide versorgte. Dieses Material höre ich jedoch nicht täglich.
Gelegentlich spielte ich zwar in Bands wie El Johann (Abiband mit punkig verdorbenenen Oldies – Lead Guitar), Entrain (Pop, Bass) und Scheißhausterror (Grindcore, Gitarre). Aber eigentlich spielte ich immer klassische Gitarre. Und gründete irgendwann ein Ensemble für Renaissancemusik, welches etliche Jahre bestand.
Wie paßt das zusammen?
Irgendwie ist das doch alles einfach- MUSIK!
tags: musik metal demilich grindcore pop beatles klassik gitarre metallica renaissance
Girls-Day
(NORDWEST) Heute ist Girls Day – der Tag an dem Mädchen einen Tag Schulfrei haben, um Papi bei der Arbeit über die Schulter schauen zu können. So soll den Mädchen die Arbeit in der Industrie schmackhaft gemacht werden. Dort gäbe es nämlich den Fachkräftemangel, den zu beherrschen die Gesellschaft sich jetzt aber mal aufmachen solle. […]