The evidence from prospective cohort studies for a protective effect of dairy consumption on risk of overweight and obesity is suggestive but not consistent, making firm conclusions difficult.
Related Posts
Die Leyhschen Thesen zum Neuroskeptizismus auf dem Prüfstand – Teil 1
Arvid Leyh widmet sich in der neuesten Folge seines Braincast der jüngsten Kritik an der Hirnforschung, die manchmal als „Neuroskeptizismus“ bezeichnet wird. Seine Thesen über den Sinn und Unsinn dieser neuen Bewegung werden hier bei MENSCHEN-BILDER auf den Prüfstand gestellt: Wie ist es um die Aussagekraft bildgebender Verfahren der Hirnforschung bestellt, was wird alles mit Verweis auf Spiegelneuronen erklärt und ist der Materialismus die einzige wissenschaftliche Sichtweise auf den Menschen?
Probleme beim Förderprojekt “Online Abrechnung mit HBA”, Teil 2
Über Probleme beim Förderprojekt “eGesamtaufstellung” hatte ich bereits berichtet.
Bei diesem Projekt geht es um die Onlineabrechnung, speziell die elektronische Signatur der Gesamtaufstellung mit dem HBA (Heilberufeausweis).
Heute nun errreichte mich ein Schreiben, aus dem hervorgeht, dass weitere Verzögerungen zu erwarten sind. Offenbar sind die PVS Hersteller mit den Softwareupdates im Verzug, die überwiegende Mehrheit wird erst […]
Braincast 332 – I have a lucid dream
Braincast 332 Einmal noch träumen dürfen – und das in dieser Episode auch luzide. Denn was sich esoterisch anhört, oder wie etwas, dass Geheimdienste gern in den 60ern gekonnt hätten, ist nicht nur – teilweise – kein esoterischer Mumpitz, sondern lässt sich auch zur Erforschung des Bewusstseins nutzen.