Kapitel 1. Anatomie der weiblichen Brust Die weibliche Brust (lat. Mamma) setzt sich zusammen aus 1. Drüsengewebe (Glandula mammaria) und 2. Stroma (Fett- und Bindegewebe) Die Brust liegt in Höhe der 3. – 6. Rippe über dem großen Brustmuskel, dem M. pectoralis major, teilweise auch dem M. serratus anterior. Weibliche Brüste haben die unterschiedlichsten Größen und Formen, […]
Related Posts
Arztpraxen und ihre Homepages: Gutes Webdesign ist eine Frage der Authentizität
Weitere Informationen:
Das Webdesign für Arztpraxis-Homepages im Authentizitäts-Check: Promoting und Supporting Websites finden sich selten, Ineffectice und Damaging Websites sind die Regel
Arztpraxis-Homepages: Die Erfolgsorientierung an Nutzung…
Wie kann man Bisphenol A vermeiden? Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher
In dem letzten Beitrag haben wir uns mit dem Thema Bisphenol A beschäftigt. Der Schadstoff steht unter Verdacht, unsere Gesundheit zu schädigen, indem er in den Hormonhaushalt eingreift und die Hormonwirkung manipuliert. In Kontakt mit Bisphenol A kommen wir in unserem Alltag fast ununterbrochen. Heute eine Liste mit Tipps, die uns helfen, den Umgang mit Bisphenol A zu kontrollieren.
Kontraindikationen für Yoga?
Ein Allgemeinmediziner wird wegen einer benachbarten Yogaschule regelmäßig danach gefragt, wer womöglich kein Yoga machen sollte und gibt die Frage weiter. Eine Vielzahl von Kollegen ist entweder der Ansicht, dies mehr…