da bietet web.de gerne so kleine online spiele an und in meiner kaffeepause habe ich mir das spiel „wie gut kennen sie deutschland“ gegönnt. naja. das ist nun wirklich keine herausforderung (siehe bild) – da hat es mir die random-funktion wohl etwas zu leicht gemacht:
Related Posts
Buchbesprechung – Illustrierte Geschichte der Medizin
“Heute auch schon eine schlechte Mischung von Körpersäften durchgemacht? Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle waren nicht im Lot?” Falls Sie diese oder ähnliche Aussagen von einem Mediziner hören, leben Sie entweder in der Antike oder sollten besser unauffällig einen anderen Arzt aufsuchen (Anmerkung Chefarzt). Übrigens stammt der Eid des Hippokrates eher nicht von Selbigem. […]
Artikel von: Monsterdoc
Jahresrückblick 2011, Teil 2 – Im Zeichen der Arztbewertung
Den zweiten Teil des Rückblicks auf 2011 beginnen wir, ja, mit dem Blick auf das Jahr 2007: Das war das Jahr der Arztbewertungsportale. Damals sprossen Websites wie Topmedic, Imedo und Jameda und damals noch ein rundes Dutzend weiterer aus dem Boden. Was hat das mit 2011 zu tun? Nun, im vergangenen Jahr folgten die Krankenkassen und gaben ihren Versicherten die Möglichkeit, einander Ärzte zu empfehlen. Der BKK Bundesverband (BKK BV) ist beispielsweise unserem Empfehlungspool beigetreten. Darin teilen Portale und Krankenversicherer untereinander die Empfehlungen der User. Dazu gehört auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) sowie deren Mitgliedskassen (unter anderem die DAK und die KKH-Allianz). Die starteten 2011 mit uns das Portal vdek-Arztlotse.
Re-Infektion mit dem Stöckchen 2008
Mister Earlmobile hat mich von hinten rechts mit einem Stock infiziert. Was bleibt mir da anderes übrig, als einen Fragenkatalog (ähnlich dem 2. medizynischen Staatsexamen), der seinesgleichen sucht, zu beantworten. Ich hoffe, ich kann nachfolgenden Generationen Aufschluss über mein medizinisches Denken und Tun geben.
Vorherrschendes Gefühl für 2009? In freudiger Erwartung auf den Gesundheitsfonds, die jährlich […]