Ein RTW in Tschechiens Hauptstadt Prag.
Related Posts
Zunehmende Bürokratie als Belastungsfaktor der Pflegenden
(BREMEN) Was in der ambulanten Pflege wirklich zählt – Zu diesem Thema lud der ambulante Pflegedienst PflegeImpulse in Kooperation mit dem DBfK Nordwest am 24. Januar 2011 ins Haus der Wissenschaft in Bremen ein. Professor Petra Weber von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg machte in ihrem Fachvortrag deutlich, dass die sogenannten Pflegenoten nur […]
Tag 13 – Maintenance
Etwas Wissenschaft gefällig? Prochaska und DiClemente haben 1982 ganz wunderbar beschrieben, was in den vergangenen zwei Wochen mit mir passiert ist. Und davon lassen sich viele pflegerische Interventionen ableiten. Und viel unnütze Mühe vermeiden.
Das transtheoretische Modell dieser beiden (zu finden hier) stellt Stadien der Verhaltensänderung dar, nämlich
Absichtslosigkeit
Absichtsbildung
Vorbereitung
Handlung
Aufrechterhaltung
Wenn wir unseren Patienten beim Rauchstopp helfen wollen, bringt […]
Und er lächelte zufrieden.
Er liegt nun auf seinem Bett, die Augen geschlossen, mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen. Die letzten Nächte hatte er eigentlich gar keine Miene gezeigt, er war komatös. Eine Ablaufsonde hing ihm aus der Nase, daß er nicht ständig erbreche, und Infusionen tröpfelten langsam in seinen ausgemergelten Körper. Nur bei Schmerzen zeigte er Unruhe, aber dank Morphin ließ sich das gut beheben.
Wir kannten ihn schon recht lange, denn er kam regelmäßig. Wie die meisten unserer PatientInnen. Nun lag er uf einem Einzelzimmer, und seine Frau war bei ihm.
Um 23:25 klingelte es dann dort. Ich wußte, was das bedeutete.
Mehr als fünfzig Jahre waren sie verheiratet. Haben mehr als fünfzig Jahre zusammengehalten und zueinander gestanden in guten wie in schlechten Zeiten.
Doch nun war sie allein.
"Die letzten Atemzüge hat er eben gemacht!" schluchtzte sie. Die Ärztin, die den Tod feststellen mußte, kam, und ich ließ ihr die Gattin einen Moment, um den Verstorbenen herzurichten. Kieferstütze, Sonde und Infusionen entfernen, richtig hinlegen… Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn er lächelte sichtlich zufrieden.