Sportler mit einer Fehlsichtigkeit schwören auf Kontaktlinsen. Im Vergleich zur Brille, profilieren diese in Sportarten, wo Distanzsichtigkeit wichtig ist, Schnelligkeit und die Koordination zwischen Auge und Hand und Auge und Fuss Schwergewicht hat. Probieren Sie es mal mit Kontaktlinsen. Idealerweise haben alle Sportfanatiker ein leichtes Spiel, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Es ergeben sich Vorteile wie die ungestörte Randsicht, es gibt kein lästiges beschlagen der Gläser mehr, sowie das verrutschen der Brille auf der Nase fällt idealerweise weg. Sicher ist, dass sie sogenannte weiche Kontaktlinsen für die sportliche Aktivität eigenen. Die heutigen Technologien sorgen für einen perfekten Halt und vermeiden das Suchen einer Kontaktlinse auf allen Vieren auf dem Sportplatz. Mclinsen.ch empfiehlt Ihnen für den Sport Kontaktlinsen entweder in Tageslinsen- oder Wochenlinsen- Form oder dann als Monatslinsen. Tageslinsen lassen sich leicht nach dem Sport rausnehmen und werden weggeworfen. Monatslinsen eignen sich vor allem für Kontaktlinsenträger die eine bessere Sauerstoffzufuhr beim Tragen der Kontaktlinsen benötigen. Monatslinsen müssen jedoch sorgfältig gepflegt werden. Diese Variante ist ideal für Brillenträger die auch sonst tagsüber bei der Arbeit lieber die Kontaktlinsen tragen wollen. Dank der Kontaktlinsen verringert sich die Gefahr, dass Ihre wertvolle Brille während dem Sport beschädigt wird und Ihre Leistungsfähigkeit wird sich zudem steigern. Untersuchungen im Sport haben allgemein ergeben, dass die Korrektur der Fehlsichtigkeit längerfristig die Leistung stark gesteigert hat.
Related Posts
Dope, Hope und California Dreaming
Wenn der Herbstwind draußen die Blätter von den Bäumen pfeifft, genehmigt man sich gerne einen Schnaps gegen die Kälte oder setzt sich dann drinnen mit einem heißen Glühwein vor dem Kamin. Zigarettchen dazu? Oder darf’s vielleicht ein Joint sein? Aber das ist doch gesundheitsschädlich! Ob Alkohol, Nikotin oder THC – Wirkungen, Nebenwirkungen und Gefahren aller […]
Mal im ernst: Weshalb man sich beim Arzt ausziehen muss…
Meist zu Anfang des fünften Semesters – also im dritten Studienjahr – beginnt für den Medizinstudenten der Ernst des Lebens. Nach viel Theorie wird man nun zum ersten Mal auf Patienten losgelassen und lernt, wie man einen Menschen richtig untersucht.
Mit Stethoskop, Taschenlampe und Reflexhammer ausgerüstet will man sich ein Bild über den Patienten machen. Die […]
Frohe Weihnachten!
Liebe Leser und Mitdiskutanden dieses blogs! Vielen Dank für das engagierte Feedback und die lebhaften Diskussionen auf diesem Blog. Ich wünsche euch ein erholsames und liebevolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2015! Euer Psychiatrietogo P.S.: Wer sich noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung befindet und einen Bart trägt, der kann die “Beard Baubles” bei Tictail […]