Different outcomes of the effect of catechin-caffeine mixtures and caffeine-only supplementation on energy expenditure and fat oxidation have been reported in short-term studies.
Related Posts
Sciencestarter feiert Geburtstag
Wie alles begann
Am 21.11.2012 ging mit Sciencestarter die erste deutschsprachige Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation online. Unterstützt wurden wir (Wissenschaft im Dialog) dabei maßgeblich vom Stifterverband für …
BGH-Urteil zu Arztbewertungen: Arzt-Auskunft setzt auf Mitspracherecht für Mediziner und Patienten
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten, wie jemand Passanten unter wüsten Beschimpfungen mit Dreck bewirft. Was würden Sie denken? Sicher, dass das nicht gerade appetitlich ist. Danach drängt sich die Frage nach dem Warum auf – dicht gefolgt von der Vermutung, dass hier womöglich Polizei und Psychiater gebraucht werden. Was im wahren Leben kaum denkbar ist, scheint online für manche User offenbar gesellschaftsfähig: Denn sie lassen ihren Frust an Restaurantbetreibern, Hoteliers und ja, auch Ärzten, in Form von öffentlichen Schmähungen auf den unterschiedlichen Bewertungsportalen aus. Wenn es dabei jeweils weniger um Kritik geht sondern um Zorn und Rache, dann ist es eine Schlammschlacht 2.0. Schädlich für die Beworfenen ist die, weil sich digitaler Dreck nicht bei 60 Grad in der Waschmaschine auflöst. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat digital besudelten Ärzten nun den Rücken gestärkt: Nach dem Streit eines Zahnarztes mit einem Ärztebewertungsportal hat der BGH die Betreiber zu einer genaueren Prüfung von unfairen Bewertungen verpflichtet (Az.: VI ZR 34/15).
Paul ruft auf
Paul in Rettung hat auf seinem Blog eine gute Aktion gestartet: Leute, berichtet von Euren kleinen oder großen Erste-Hilfe-Einsätzen. Es muss nichts Spektakuläres sein, aber es soll den Lesern demonstrieren, dass *Jeder* in der Lage ist, zu helfen. Wer etwas tut, hilft bereits. Wer nur glotzt, behindert. Ich bastle auch schon an meinen Erlebnissen außerhalb […]