Als diensthabende Rettungswagen Mannschaft kommt ihr zu einem Patienten mit schlechtem AZ. Der Patient präsentiert sich in einem dekompensierten kardio-respiratorischen Zustand: ca. 85 Jahre, männlich, Adipositas, bereits ohne Stethoskop deutlich hörbare Rasselgeräusche, Zyanose im Bereich der Lippen, kühle Extremitäten, fehlender Radialispuls, zentral allerdings Pulse gut tastbar, deutlich bradykard. AF: 30 / min, Patient wirkt verängstigt,
Related Posts
Women turn to plastic surgery in pursuit of the perfect vagina
women are opting to get a so-called designer vagina and undergoing labiaplasties to contour floppy, protruding inner lips. Some also are seeking liposuction to
Für alles andere gibt es Mastercard – Wird die Gesundheit wirklich so teuer?
In dem Artikel „Verschreibungspflichtig“ berichtet Julia Friedrichs, wie Medikamente immer teurer werden und welche Abwägungen damit einhergehen werden. Von Therapien, die pro Behandlung (!=Dosis) über 50.000 Euro kosten, ist dort die Rede. Und ja, diese Therapien gibt es bereits, sie werden eingesetzt, meist noch in Studien. Friedrichs erklärt, dass es bald dazu kommen wird, dass wir vor Behandlungen abwägen müssen für welchen Patienten sich eine Behandlung noch lohnt, da ansonsten das Gesundheitssystem unter der finanziellen Last zusammen brechen würde. Ich… weiter
Holzauge sei wachsam!
Medizin und Wissenschaft, Gesundheit und Wahrheit sind immer wieder bedroht.
1. Peer Review: Das peer review ist ein anerkanntes, wenn auch nicht ganz unumstrittens Verfahren der Selbstkontrolle der Wissenschaft. Pfizer hat zahlreiche große Journals (u.a. JAMA, NEJM und Arch Int Med) auf Rausgabe vertraulicher Unterlagen aus dem Reviewverfahren verklagt, um entlastendes Material für seine unter Beschuß […]