Patientinnen mit Silikonimplantaten zur ästhetischen Brustaugmentation oder –rekonstruktion werden wir mit immer mehr Fällen von Kapselkontrakturen
Related Posts
Marketing-Tipps: Zielgruppe Patienten
Mittelpunkt aller Marketing-Maßnahmen sind die Kunden – in Ihrem Fall: die Patienten. Deswegen sollten Sie ihnen auch einen bedeutsamen Platz in der Bestandsaufnahme reservieren. Wer sind eigentlich Ihre Patienten? Hier gilt es zunächst zu unterscheiden zwischen den Patienten, die bereits in Ihre Praxis kommen, und denen, die den Weg zu Ihnen (noch) nicht gefunden haben.
Beginnen Sie mit den bestehenden Patienten. Listen Sie auf, wie sich Ihre Patientenschaft zusammensetzt, und erstellen Sie eine Statistik. Folgende Punkte sollten Sie aufnehmen:
Wie sieht Ihre Patientenschaft aus?
Ermitteln Sie, welche Altersgruppen Ihre Praxis besuchen. Achten Sie hierbei auch auf ungewöhnliche Verteilungen: Für welche Zielgruppe sind Sie besonders attraktiv?
10 wirklich wichtige Dinge, die ein internistischer Assistenzarzt in seinen Kitteltaschen mit sich herumträgt:
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation – der Status Quo
Mit diesem Beitrag übernehme ich die Stafette als Gastautor in diesem Blog. Während sich Jan-Hinrik Schmidt mit dem Thema „Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation“ befasst hat, geht es in diesem und den folgenden Beiträgen um „künftige technische Rahmenbedingungen der digitalen Medien (unter Berücksichtigung für Wissenschaftsthemen besonders relevanter Kanäle)“ – so jedenfalls war ich von der ACATECH beauftragt worden. Ich hatte also Gelegenheit, mich als eine Art Zukunftsforscher zu betätigen und die aktuelle Situation der Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien… weiter