Reduzierung der Uterusdosis durch Bleiabdeckung bei CT`s im Thoraxbereich In einer gemeinsamen Studie des Instituts für Medizinische Physik und Strahlenschutz – IMPS, Fachhochschule Gießen-Friedberg und der Klinik für Strahlendiagnostik, Medizinisches Zentrum für Radiologie, Philipps-Universität Marburg wurde belegt, dass eine Rundum-Abdeckung des Abdomens bei Thorax-CT`s von Frauen die Uterusdosis um bis zu 34 % reduziert. Die […]
Related Posts
Meine Hand ist zu klein…
…und mein linker Arm irgendwie missgebildet. Ich glaube, da fehlen mindestens drei Gelenke und ne handvoll Muskeln.
Im Ernst. Irgendwie schaff ich es nicht, die Maske einhändig dichtschließend auf das Gesicht des Patienten zu drücken (Isofluran riecht entgegen der Herstellerbehauptung nicht fruchtig-frisch!) und gleichzeitig den Kopf zu reklinieren (den des Patienten, nicht meinen), ohne mich dabei […]
„Facebook to go“ – Eine zukunftsweisende Veranstaltung für das Praxismarketing
Das Internet wird als Werbemedium für Mediziner immer attraktiver. So gaben bei einer Studie der Stiftung Gesundheit zu dem Thema „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011“ 64,6 Prozent der befragten Zahnärzte, Ärzte und Psychologischen Psychothe…
Link 21: SEMEP
Nach längerer Pause mal wieder ein nettter Link, vor allem für diejenigen, die im Notaufnahmemetier noch neu sind. Von den Machern des SEMEP, des Southhamptom Emergency Medicine Education Project, wurden einige Videos produziert , die zunächst nur lokal mit Passwort angeboten wurden, nun aber für jeden auf
Vimeo zur freien Verfügung gestellt wurden. Die Videos widmen sich den häufigsten Präsentationen in der Notaufnahme, wie Brustschmerz,
Bauchschmerz usw. und wie diese nach Ansicht der Autoren abgearbeitet werden sollen. Das ganze ist klar auf das UK-Notfallmedizinsystem zugeschnitten, trotzdem ist es meines Erachtens nach auch
für jüngere Kollegen in unserem System von Wert.
