Ein 57-jähriger Patient in mittelschwer reduziertem AZ und magerem EZ, wach, klar, orientiert und adäquat, blaße Hautfarbe stellt sich in der Notaufnahme vor und wurde zur Abklärung einer abnormen Gewichtsabnahme stationär aufgenommen. Anamnese: Patient kommt wegen der Gewichtsabnahme (Bauchumfang um ca. 7cm abgenommen). Zudem klagt der Patient über den Husten seit Wochen und rechtsthorakale Schmerzen. […]
Related Posts
ECR 2011: Die Zukunft des Kongresses
Der Europäische Radiologenkongress (European Congress of Radiology/ECR) ist gestern zu Ende gegangen. Neben zukunftsweisender Medizintechnik der über 300 Aussteller auf der Industrieausstellung, wurde über die Gestaltung und die Zukunft des Kongress…
Stickoxid in der Ausatemluft als Biomarker für Asthma und COPD geeignet
Ein einfacher Test auf erhöhte Stickoxidwerte (FeNO) in der Ausatemluft von Asthma- und COPD-Patienten kann dem Arzt anzeigen, dass die Therapie intensiviert werden muss. Allerdings ist die Messung derzeit noch keine Kassenleistung. Die Messung von Stickoxid in der Ausatemluft (Exhalat) von Asthma-Patienten ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um den Nutzen inhalativer Corticosteroide (ICS) einzuschätzen. […]
Aids-Kongress: Frauen und HIV – ein besonderes Klientel
Geschlechtsspezifische Besonderheiten von Frauen hinsichtlich der HIV-Infektion stellen Herausforderungen dar – dazu gehören eine höhere Vulnerabilität für die Infektion, Schwangerschaft und Menopause. Lesen Sie weiter auf: Aids-Kongress: Frauen und HIV – ein besonderes Klientel Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online