Kurze Fallbeschreibung: Pat weiblich 25 J. mit emonotial instabilen Persönlichkeitsstörung (Borderline-Syndrom) wird aus einer psychiatrischen Klinik wiederholt in der Notfallambulanz vorgestellt, weil sie aus inneren Spannungs und Druckgefühl unter anderem metallische Gegenstände (Kettenanhänger, Löffelstiele, Batterien, Brillenbügel und Glasscherben) verschluckt hat. Trotz Beobachtung und Fernhaltung solcher Utensilien aus dem Umfeld der Patientin, gelang es ihr immer […]
Related Posts
Wird 2011 zum Jahr der Bürokratieexplosion in den Arztpraxen?
Das Jahr 2011 für die Praxisärzte:
Zwang zur elektronischen Abrechnung ab 1. Januar
Zwang zur Einführung der „Ambulanten Kodierrichtlinien“
Zwang zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte im Schweinsgalopp (eine neue Rechtsverord…
COPD: Welche Rolle könnte Vitamin D spielen?
Diese Frage hat sich eine Gruppe internationaler Forscher gestellt und ausgewertet, welche Daten es aktuell zu den Effekten von Vitamin D auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gibt. Vitamin D sorgt in unserem Körper nicht nur für gesunde Knochen. Es übernimmt verschiedenste Aufgaben. Dazu gehört seine Funktion für das Immunsystem genauso wie für die Muskelkraft […]
Tipp: Foodcards von DELICARDO
Genuss mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten Die DELICARDO Foodcard – visitenkartengroße Karten für Menschen, die trotz Nahrungsmittel- unverträglichkeit oder einzuhaltender Diät gerne auswärts Essen gehen. Diese Karten helfen den Betroffenen bei Restaurantbesuchen, auf Reisen und bei Einladungen dem Servicepersonal und Koch unkompliziert die