Ein eigenes wissenschaftliches Symposium der Arbeitsgruppe Kognition, Altern und Neurorehabilitation der Charité beschäftigte sich während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Wiesbaden mit dieser Thematik unter dem Titel mehr…
Related Posts
Geschmäckle auf unsere Zunft
Medizinjournalismus, der ist schon relativ durchdrungen von der Pharmaindustrie. Ich hab das erlebt, ich hab einen Artikel geschrieben für Zeitungen über eine unabhängige Patientenzeitschrift, also, die bewusst unabhängig ist und über Arzneimittel informiert, und da hab ich sehr viel Ärger bekommen. Also, eine Zeitung hat es letztlich gedruckt, eine zweite Zeitung, da wollte es der Redakteur drucken und hat dann Riesenärger mit seinem Chef bekommen, und der Chef hat ihm gesagt, dass von mir in Zukunft erst mal keine Artikel mehr gedruckt werden, und von einer dritten Redakteurin hab ich gehört: das wirft ja ein Geschmäckle auf unsere Zunft.
Die freie Medizinjournalistin Anna Schmidt in einer Sendung des “Deutschlandradio Kultur” über Journalistenpreise mit einem Schwerpunkt auf Medizinjournalismus. Teilnehmer am Gespräch u.a. auch Spiegel-Journalist Markus Grill (Manuskript zur Sendung). (via)
—
Hier gibt es übrigens eine unabhängige Patientenzeitschrift über Arzneimittel zu kaufen, die vielleicht der Gegenstand von Frau Schmidts Artikel gewesen sein könnte.
Frühjahrsputz bei Merz (II) (Update)
Frau Weinhold, ich merke, wir verstehen uns.
Vorher:
Nachher (http://alzheimerinfo.de):
(Teil 1)
—
Update: Zu früh gefreut. Merz wirbt auch nach dem Ende der Wartungsarbeiten auf zahlreichen Unterseiten von “alzheimerinfo.de” sowie auf “memantine.com” ohne Zugangsbeschränkung für das verschreibungspflichtige Medikament “Memantine” und ignoriert damit weiterhin das Heilmittelwerbegesetz.
Pandemieticker
…. “Patient null” ist enttarnt … Schweinegerippe breiten sich aus … Schweinheilige Journalisten sind nicht zu stoppen …