Patient, 75a, seit 1 Woche rezidiv. Erbrechen, Gewichtsverlust von 5kg in einer Woche. Reduzierter Allgemeinzustand. Zeichen einer Exsiccose. Vormedikation: Tenormin, Thiamazol, TASS Lisinocomp, Lasix, sowie Digimerck und Lisinopril. Momentan Hypotension mit 95/55 mmHG, Medikation wurde vom Patienten immer eingenommen, manchmal jedoch auch erbrochen. EKG Befundung? Weiteres Procedere in der Klinik (Medikation
Related Posts
Ende des Internet – Chat bei Springer-Spektrum
Wird das allgegenwärtige Internet möglicherweise schon in fünfzig Jahren Geschichte sein? Diese These habe ich in meinem Buch Offline! aufgeworfen und auf Scilogs mehrfach erläutert (hier und hier). Meine Scilogs-Beiträge haben zu lebhaften Diskussionen geführt, die – wie gewohnt – ausgesprochen facettenreich und fair verlaufen sind. Wer Lust hat, mit mir zu dem Thema zu chatten, ist herzlich eingeladen, morgen (12.11.) ab 16:00 Uhr auf Facebook das Sachbuchforum von Springer Spektrum zu besuchen. Bis ca. 17:00 Uhr werde ich dort… weiter
Weg mit PEPP!
Auf dieser Unterschriftenliste: http://www.weg-mit-pepp.de/ kann sich jeder eintragen, der gegen die Einführung von PEPPs ist! Einsortiert unter:Psychiatrie Tagged: PEPP Unterschriftenliste
Das Erwachen des Mythos – Wie die Macht Star Wars zum globalen Kult erhob
In diesem Advent darf auch ich mich auf gleich zwei “heilige Abende” freuen. Am 24. Dezember wird es – so Gott will – gemeinsam mit Freunden einen klassischen Weihnachtsabend geben, komplett mit Gottesdienstbesuch, Musik, Mahl und Lesung aus dem Lukasevangelium sowie einer Bescherung. Doch schon eine Woche vorher, am 17. Dezember 2015, freue ich mich auf heilige Schauer: Dank Timo (danke!) habe ich eine Kinokarte für “Star Wars VIII: Das Erwachen der Macht”! Doch was ist das Geheimnis einer Filmserie, bei deren Erstausstrahlung ich noch kein ganzes Jahr alt war, die mich dann als Kind und Jugendlicher packte und nun auch meine Kinder an sich bindet (nur meine Frau bleibt bislang immun)? Es ist nicht übertrieben, einzuräumen: Ich bin auch deshalb Religionswissenschaftler geworden, um genau diese Faszination in einer doch angeblich “post-religiösen” Welt zu verstehen!