doxter stellt hörsport.de vor – das auditive jederzeit-und-überall-Fitnesstraining. Sport kommt jetzt aus dem Rechner in das Ohr! Continue reading
Related Posts
Lesestoff: Aluminium-Fallen erkennen – Schwere Krankheiten vermeiden
Aluminium hat sich als das wohl eigenartigste und potenziell gefährlichste Element unserer Erde entpuppt. Obwohl es doppelt so häufig wie Eisen ist, gibt es vom kleinsten Bakterium bis hinauf zum Menschen keinen einzigen biochemischen Mechanismus, für den Aluminium gebraucht würde. Bevor wir vor etwa 120 Jahren damit begonnen haben, das Leichtmetall mit enormem Einsatz von […]
Fundstück der Woche: Zurück in die Gegenwart
Unser heutiges Fundstück der Woche ist ein Ausschnitt aus dem Film Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart. Die Sequenz handelt von einem normalen amerikanischen Krankenhaus, in dem ein ganz besonderer Arzt zu Besuch ist. Dieser spezielle Besuch bringt ein paar Neuerungen für die Medizin von heute mit!
Ähnliche Beiträge:
- Fundstück der Woche: EKG mal anders Wie fit seid ihr in Sachen EKG-Interpretation? Zugegeben, das Lernen…
- Fundstück der Woche: Neue Geschäftsidee? Gestern bin ich durch Zufall über ein kleines Video gestolpert,…
- Fundstück der Woche: Push the Button!! Das heutige Fundstück der Woche ist ein Video, über das…
Die Evolution der PACS Systeme
Weil sich die erste bzw. zweite Generation von PACS Systemen langsam ihrem Ende entgegen neigen (Serviceverträge laufen aus, es muss neue Hard- und Software beschafft werden), sind viele Kunden auf der Suche nach einem alternativen System. Leider gestaltet sich diese Suche nicht gerade leicht. PACS Hersteller benutzen oft ihre eigenen Methoden Daten in ihr Archiv zu speichern, was nicht selten bei Datenübertragungen zwischen dem alten und neuen System zu Problemen führt. Es ist daher kein Wunder, dass Kunden Angst davor haben ihr PACS zu wechseln. Als Folge daraus, entwickelten sich Firmen wie aycan, die sich unter anderem auf die Migration von DICOM Altdaten und deren herstellerunabhängige Archivierung spezialisierten.
Das DICOM sich zum Standard entwickelt hat liegt unter anderem daran, dass der DICOM es erfordert Daten in einem herstellerunabhängigem Format zu speichern. Dies soll sicherstellen, dass Daten einfach und ohne große Probleme in jedes andere PACS integriert werden können.
Dadurch entstand das Konzept des herstellerunabhängigen Archives (vendor-neutral archive = VNA), das im Wesentlichen ein DICOM Datenarchiv mit Standardmarkierungen und ohne Firmeneigene Kompressionsverfahren ist. Somit können teure Datenmigrationen am Ende eines Vertrages vermieden werden, da Kunden eines VNA, welche ihre Daten als Backup im DICOM Format gespeichert haben, ihre Daten ganz einfach von ihrem alten PACS in das neue übertragen können.
Die heutigen PACS sind eine Ablage für unzählige radiologische Bilder. Sie speichern und zeigen Bilder von mehreren radiologischen Modalitäten von unterschiedlichen Herstellern. Damit diese Konzepte funktionieren, gibt es zwei fundamentale Anforderungen:
- Bilder und Dokumente von unterschiedlichen Herstellern können empfangen und nach DICOM Teil 10 archiviert.
- Es muss möglich sein Bilder und Dokumente von herstellerneutralen Systemen anzuzeigen.
aycan store wurde 2003 als herstellerunabhängiges PACS Archiv entwickelt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es bietet kompromisslose DICOM-Kompatibilität sowie eine einfache Integration in alle gängigen RIS- und Patientenverwaltungssysteme. Des Weiteren kann aycan store als Modalitäten-Speicher, als Abteilungs-Archiv oder als klinikweites Archiv genutzt werden und ist somit vielseitig einsetzbar.
VNA ist ein Konzept, das sich stetig entwickelt. Vom DICOM Dateneigentum der Kunden, zu einem Unternehmensarchiv, das verschiedene Datenformate von verschiedenen Quellen beinhaltet. Somit haben herstellerunabhängige Archive das Potential weltweit die IT im Gesundheitswesen zu verändern.
Weblinks:
VNA
aycan store – Wechseln Sie jetzt Ihr PACS