Ein coliquio-Teilnehmer berichtet von einer 50-jährigen Patientin mit Karpaltunnelsyndrom in Kombination mit einem “Schnappdaumen”. Nach lokaler Infiltration wurde eine Entlastungsschiene angelegt und eine physikalische Therapie mit Iontophorese und “Vierzellenbad” empfohlen. mehr…
Related Posts
Homöopathie-Fakten
Die Homöopathie-Diskussion brandet durch die Medien und Blogs. Da ist viel Emotion im Spiel, jedoch wenig Fakten. Daher erst einmal ein paar Daten zur Homöopathie in Deutschland.
2008 hatten 15.000 Patienten der Techniker Krankenkasse sich…
HSK rüstet auf: Teleneurologie jetzt auch in Marsberg
Hallo zusammen! Vor einiger Zeit habe ich Euch von einer telemedizinischen Kooperation zweier Krankenhäuser in Bayern berichtet, die auf diesem Weg die Schlaganfallversorgung verbessern wollen. Da der Einsatz der Teleneurologie nicht nur in Bayern seh…
Personalabrieb auf dem Weg nach Berlin
Ende September wird Pfizer Deutschland das seine neue Zentrale am Potsdamer Platz beziehen. Nach Bekanntwerden der Umzugspläne vor einem Jahr ist immer wieder angeführt worden, dass Pfizer den Umzug von Karlsruhe zum Personalabbau nutzt.
Nun hat Pfizer-Chef Andreas Penk in einem Interview Zahlen genannt. 60% der 645 Mitarbeiter sollen den Weg nach Berlin antreten. Das wären gut 380 Köpfe. Damit wäre die Umzugsbreitschaft erheblich höher als die 15-20%, die in einem internen Papier von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group prognostiziert worden waren, aus dem die Stuttgarter Zeitung zitiert hatte. Trotzdem kann festgestellt werden: Ziel erreicht. Platz sollte es in Berlin für 300 “permanente” Festangestellte und 100 “flexible” Mitarbeiter geben. Nach den Sparplänen von Januar 2007 hätten 190 Mitarbeiter im Innendienst in Karlsruhe gehen sollen. Nun sind insgesamt 250 Stellen eingespart worden.
Der “Abrieb” beim Umzug nach Berlin ist beliebt, um die Organisation zu verschlanken. Bedarf auch bei