Ein coliquio-Teilnehmer berichtet von einer 50-jährigen Patientin mit Karpaltunnelsyndrom in Kombination mit einem “Schnappdaumen”. Nach lokaler Infiltration wurde eine Entlastungsschiene angelegt und eine physikalische Therapie mit Iontophorese und “Vierzellenbad” empfohlen. mehr…
Related Posts
Als hätten wir es geahnt
Anfang September haben wir hinter den Äußerungen des Bonner Kardiologen Dr. Sven Waßmann eine Hidden Agenda vermutet. Er hatte sich negativ über den Cholesterinsenker Inegy® geäußert und zwischen den Zeilen deutliche Vorlieben für das Pfizer-Präparat Sortis® anklingen lassen. Zudem schien er sich von Pfizer für seine Vortragsaktivitäten honorieren zu lassen.
Keine drei Wochen später treffen wir Dr. Waßmann wieder. Jetzt gibt er in einer inhaltlich irreführenden Pfizer-Pressemmitteilung ohne jeden Neuigkeitswert zum Thema Sortis® auch ganz offiziell das Sprachrohr von Pfizer:
Der politische Hintergrund von Waßmanns leidenschaftlichem Einsatz für das Pfizer-Medikament war gestern auch ein Thema im Deutschlandfunk-Beitrag:
“Worst Case”
Vlad Georgescu, Marita Vollborn, “Worst case – unser ganz erstaunlices Comeback nach Jobverlust und Sozialabstieg”, ISBN 3446419535, Hanser Verlag, 248 S., 17,90 €
Haben Sie gerade Ihren Job verloren oder stehen Sie kurz davor? Sind Sie gelähmt vor Angst und haben keine Ahnung wie es weitergehen kann?
Vlad Georgescu und Marita Vollborn haben samt ihrer drei Kinder […]
Pharmabranche hat den Zenith überschritten
Hubert Dreßler, Präsident des österreichischen Pharmaindustrieverbandes (Pharmig) in einem Interview.