Wie soll man sich das denn vorstellen? Ausgerechnet die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft bietete sich an, als Alternative zur Pflegekammer die Probleme in der Pflege selber in die Hand zu nehmen und zu regeln. Also ausgerechnet die Interessenvertretung der Organisationen, die in den zurückliegenden Jahren unter großem Weh und Ach den Personalabbau in der Pflege zumindest nicht verhindert haben? Die Organisation, die den eigenen Bedarfen folgend Sackgassen-Ausbildungen etabliert haben, um eine billige Lösung für den Mangel an qualifiziertem Personal zu finden? Also der Verein, der der Überstundenanhäufung zuschaut und Überlastungsanzeigen kassiert? Den Versorgungsbrüche nicht sonderlich interessieren, weil das einen andere Kostenträger angeht – oder zumindest das eigene Budget nicht belastet? Also, wir wissen ja nicht… (Zie)
Related Posts
Intensivkind, Protagonist — Worauf es ankommt
Es ist selten, aber es gibt sie, die Absätze, welche widerspiegeln, was das Leben mit einem Intensivkind ausmacht. Vorgestern bin ich in dem Buch „Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens“ von Marshall B. Rosenberg auf folgende Passage gestoßen: In dem Stück “Tausend Clowns” von Herb Gardner weigert sich der Protagonist, seinen zwölf Jahre alten Neffen […]
Krank und Hartz IV
Lebt man mit knapper Kasse, da wird es auch schnell schwierig in den Zeiten allein schon für die normalen Infekte an notwendigen Medikamenten zu kommen, um das Krankheitsleid zu lindern. Es ist nicht das ärztliche Rezept, was gebraucht wird, sondern…
Pflege — Respekt — Bad Homburg am 18.7.15
Wer professionell pflegt, darf Respekt erwarten für sein Werk, für sein Produkt Pflege — In Bad Homburg, am 18. Juli 2015 gibt es eine Infoveranstaltung zur Pflege und Open Air-Konzert. Wir brauchen mehr Respekt für die Pflege, die Pflege braucht ein besseres öffentliches Bild … Weiterlesen →