Die palliative Strahlentherapie nimmt in der täglichen Praxis des Radioonkologen einen breiten Raum ein und hat zur Beseitigung umschriebener, symptombezogener Beschwerden im Rahmen aller onkologischen Therapieoptionen einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus ist die Strahlentherapie ein vergleichsweise “kostengünstiges” Therapieverfahren. Ziel der Strahlenbehandlung eines inkurablen Tumorpatienten muß es sein, dessen Lebensqualität für die ihm noch verbleibende Zeit […]
Related Posts
Fortbildungsnachweis vs. Honoraranspruch
Die ärztliche Fortbildungspflicht dient nicht nur der ständigen Aktualisierung des ärztlichen Wissens. Sie dient auch dazu, den Ärzten Honoraransprüche zu sichern. Die einzelnen Teilbereiche der Fortbildungsverpflichtung sind in § 95d SGB V geregelt. In einer aktuellen Entscheidung des Sozialgerichts Marburg ( Az.: S 12 KA 854/10 ) wird nun deutlich, dass es nicht ausreicht, allein […]
Fortgeschrittene 320-Zeilen-CT für die akkurate Diagnose von Herzproblemen
Eine Studie, an der 16 Krankenhäuser in acht Ländern teilnahmen, zeigt, dass ein modernes 320-Zeilen-CT in der Lage ist zu erkennen, ob ein Patient mit Herzbeschwerden (Brustschmerzen) einem kardiologischen Eingriff unterzogen werden muss.Die "3…
Themen in Washington (2): Nur ein offenes Klima hält Menschen gesund!
Viele HIV-Positive aus aller Welt haben an der Konferenz in Washington teilgenommen – und brauchten erstmals keine Angst vor einer Festnahme zu haben. Denn im Jahr 2010 hob Präsident Obama das offizielle Einreiseverbot für Menschen mit HIV auf. Von Philip Eicker. Seit 1987 drohte jedem positiven Ausländer die Abschiebung – eine hilflose Quarantänemaßnahme der Reagan-Administration. […]