Related Posts
Also, so ist das mit den Zecken… (der ultimative Ratgeber)
Zeckenbisse sind häufig – gefährliche Erkrankungen nach Zeckenbissen sind selten.
Daher ist nach einem Zeckenbiss als erste und wichtigste Regel: DONT PANIC!
Erste und wichtigste therapeutische Maßnahme ist es, das Vieh zu entfernen. Und zwar tunlichst so schnell wie möglich.
Allerdings kommt es da nicht unbedingt auf Sekunden an, daher bleibt noch etwas Zeit, ein paar Dinge zu […]
Oster-Sterne – ein astronomischer Blick aufs Fest
zu Weihnachten spielen alle Planetarien und Volkssternwarten der Welt die Geschichte vom Weihnachtsstern aus dem Matthäus-Evangelium und brüten darüber, ob Jesus also im Jahr 6/7 v.Chr. mit einer Dreifachkonjunktion von Jupiter und Saturn geboren sei oder im Jahre -1/-2 mit einer der beiden Planetenverschmelzungen von Jupiter und Venus. Dass beides keine historische Realität beschreibt, sehen wir an der Sonnenfinsternis in der Ostergeschichte. Matthäus schreibt zum Karfreitag: 27, 45-53: “Und von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze… weiter
Festplatten-Label mit e2label
Paket:
e2fsprogs
Die Geräteübersichten und -manager von z.B. Gnome und KDE zeigen als Namen der Festplatten und Partitionen entweder die echten Device-Namen wie in fstab an, z.B. /dev/hda1, oder sie vergeben einprägsamere ermittelte Namen wie etwas “Festplatte 80 GB”.
Diesen Namen, das Volume-Label, kann man selbst festlegen. Das ist bereits während der Installation von Debian möglich bei der Partitionierung der Festplatten. Da kann man jeder Partition einen Namen zuweisen.
Nachträglich geht das bei bereits mit dem ext3-Dateisystem formatierten Festplatten mit