Das optimale Schema dieser sog. fraktionierten perkutanen (d.h. von außen durch die Haut durchgeführten) Strahlentherapie ergibt sich aus dem Verhältnis einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit der Tumorvernichtung im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit der zu erwartenden Nebenwirkungen. Letztere können in Form von akuten Nebenwirkungen während der Strahlenbehandlung auftreten und sind dann meist wenige Wochen nach Abschluss der Behandlung […]
Related Posts
Fallbeispiel: Verschluckte Zahnprothese
Eine schwerstbehinderte 50-jährige Frau wird in der Notfallambulanz vorgestellt. Seit zehn Tagen wird die Zahnprothese der Patientin vermisst. Es besteht dringender Verdacht, dass die Patientin diese verschluckt hat. Auf der daraufhin angefertigten R…
Notruf 113
Ganze Uniklinika zu privatisieren scheint reichlich Zündstoff zu bergen. Hintergründe kann der Interessierte bei Notruf 113 verfolgen. Die Besatzung scheint ein bunter und streitbarer Haufen aus Ärzten, Patienten und Pflege zu sein. Betreiber der ge…
17.2.2012: Fortbildungsveranstaltung "Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder körperlich kranker Eltern"
17.2.2012: Fortbildungsveranstaltung “Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder körperlich kranker Eltern” – nur für ÄrztInnen und TherapeutInnen!
Bisher sind spezifische Auffälligkeiten bis hin zu manifesten Störungsbildern bei den Eltern n…