Ein coliquio-Mitglied aus der psychologischen Psychotherapie berichtet über eine wachsende Zahl von Müttern, die auf Anraten der Hebammen in der Stillzeit Glukose nach Bedarf zufüttern. Damit soll ein regelmäßiger Vier-Stunden-Rhythmus mehr…
Related Posts
Die üblichen Verdächtigen
Der Zapp-Beitrag zur Schleichwerbung im Bayern-Journal gewährt kurze Einblicke in Dokumente, die die Details der finanziellen Transaktionen zwischen Auftraggebern und der Firma Camp TV zu belegen scheinen. Deutlich zu erkennen ein Auftraggeber, der den Stammlesern dieses Blogs
bestens bekannt ist: die Mang Medical One AG.
Was will ich?
Ohne sich dessen immer bewusst zu sein,verhalten sich viele Frauen so,wie „man“ sich eine „gute“ Kollegin,Mutter,Hausfrau,Liebhaberin,etc.vorstellt.Sie bemühen sich der Rolle gerecht zu werden,für die sie in ihrer Umgebung Anerkennung und Bewunderung ernten können.
Danach,was ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche sind,haben sie niemals gefragt oder sie haben es nicht gewagt,sie offen auszusprechen und zur Grundlage ihres Handelns zu machen.Dass die soziale Rolle,an der sie sich bislang orientierten,nur teilweise oder gar nicht ihrer Persönlichkeit entspricht,findet in der Sucht seinen Ausdruck.Deshalb gehen die Emanzipation von den vordefinierten sozialen Rollen und die Bewältigung der Krankheit Sucht Hand in Hand.
Eine Frau, die ihr süchtiges Verhalten aufgeben möchte,muss lernen,ihre Wünsche offen und direkt zu äußern.Denn durch bitten,schmeicheln,taktieren lässt sich zwar manches erreichen,nicht aber die Durchsetzung und Befriedigung persönlicher Wünsche.
Wer nicht sagen kann „Ich will …“,wird immer wieder sagen müssen „Ich brauche, weil …“.
Zahnimplantate schneller – neues Verfahren
Mit einem neuen, computergestützten Verfahren und einer speziellen Bohrschablone sollen Implantate zukünftig deutlich schneller als bisher gesetzt werden. Ziel ist es, mit dem neuen Verfahren eine prothetische Versorgung in nur 2 Behandlungssitzungen und innerhalb von einer Stunde zu erbringen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen auch für Implantate seit 2005 einen Festzuschuss – da jedoch eine Implantation […]