Für die Bewerbung von Medizinprodukten sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten. Neben den speziellen gesetzlichen Regelungen des Heilmittelwerbegesetzes, ist stets auch das allgemeine Wettbewerbsrecht, insbesondere die Vorschriften des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb), zu beachten. Möchte eine Hersteller von … Weiterlesen
Related Posts
Präimplantationsdiagnostik zugelassen
Verbieten, zulassen oder beschränkt zulassen? Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags beschäftigten sich vergangene Woche, am 7. Juli, mit der sogenannten Präimplantationsdiagnostik (PID). Dabei ging es um die Frage, ob Embryonen, die im Rahmen einer künstlichen Befruchtung im Reagenzglas gezeugt werden, auf Erbkrankheiten untersucht werden dürfen.
In der Folge würden nur gesunde Embryonen – die […]
“99 Federleichte Vegetarische Genussrezepte”
Bettina Matthaei, “99 Federleichte Vegetarische Genussrezepte”, ISBN 3833823097, Gräfe und Unzer Verlag, 144 Seiten, 16,99 € Dieses vegetarische Kochbuch fällt auf – und das liegt nicht nur an der abgerundeten Ecke unten rechts. Die Autorin, Bettina Matthaei, ist nicht nur Designerin und Trickfilmerin, sondern auch eine kreative Gewürzspezialistin und prämierte Kochbuchautorin (Silbermedaille der Gastronomischen Akademie). […]
Was macht eine Arztpraxis nachhaltig erfolgreich? Die Best Practices des Praxismanagements: Start der Beitrags-Serie
Wodurch entsteht überdurchschnittlicher Praxiserfolg? Zur Beantwortung der Frage, was einen Teil der Praxisbetriebe erfolgreicher macht – sowohl wirtschaftlich als auch als andere, gibt es eine unüberschaubare Vielzahl von Ansichten und Meinungen. Vor allem Aspekte wie die Betriebsgröße, die Leistungs- und Patientenstruktur (z. B. hoher Privatpatienten- und IGeL-Anteil) oder ein intensives Finanzmanagement und Marketing werden hierbei […]