ATS ist die Abkürzung von die Anti Thrombose Strümpfe und werden eingesetzt zum Behandlung und zum Profylakse gegen eine Tiefe Beine Vene Thrombose (TVT).Durch die Kompression von diese ATS…
Weiter Info und analyse in Website Medizin und Gezundheit
Kennt ihr noch dieses Spiel aus dem Kindergarten? Man flüstert sich etwas ins Ohr, gibt es flüsternd weiter, und am Schluss kommt irgendwas raus, nur nicht das am Anfang ausgesprochene Wort.
Das ist der Grund weswegen ich in der Arbeit auch gerne die Verläufe lese, welche von dem Pflegepersonal geschrieben werden. Der Nachtdienst berichtet etwas anderes als der Spätdienst und der Frühdienst wieder was anderes. Die PatientInnen erzählen der Pflege was anderes als uns AssistenzärztInnen und den OberärztInnen dann wieder eine abgewandelte Version. Und ja, das liegt auch oft an der Demenz der betroffenen Personen. Deswegen versuche ich mich umfassend zu informieren… und blättere den Pflegeverlauf eines älteren Patienten durch, der gefühlt seit 100 Wochen bei uns liegt. Und musste bei dem von der Pflege notierten Satz losprusten:
“Herr M. wünscht von einem Barbier rasiert zu werden.”
Jawohl. Ich schau schnell durch mein Monokel auf die Taschenuhr ob wir noch einen Termin frei haben.
Wie wir wohl alle schon längst wissen, sind ChirurgInnen eher dumm und AnästhesistInnen eher intelligenter. ChirurgInnen können kein EKG lesen, wissen mit den Werten einer aBGA nichts anzufangen und wehe, das Kreatinin steigt an. Verloren sind wir dann.
Umso lustiger finde ich dann Anrufe von nicht-chirurgischen ArbeitskollegInnen à la: HILFE, da ist ein PFLASTER! Wir brauchen ein chirurgisches Konsil! Oder: Fäden!!!! HALLO, MENSCHENHANDWERKERIN, da sind FÄDEN!
(Bevor die Kommentare sich wieder überschlagen, zwinker ich mal freundschaftlich über den Vorhang hinüber.)
Einige LeserInnen haben gefragt wie der Patient reagiert hat.
Erstaunlich gut. Klar, er hat dumm geschaut (no na) und uns vor der zweiten OP gebeten dass wir nichts mehr in ihm vergessen… Seine Frau und die Tochter haben wesentlich enttäuschter gewirkt.
Letztendlich überwiegte allerdings die “Freude”, dass wir ihn von einem mehreren Kilo schweren Tumor befreit haben.