In einer Röntgenröhre entstehen stets zwei unterschiedliche Röntgenstrahlungsarten. Die vom Material der Anode abhängige charakteristische Röntgenstrahlung und die Röntgenbremsstrahlung. Zusammen bilden sie das Röntgenspektrum. Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns etwas näher mit der charakteristische Röntgenstrahlung. Die charakteristische Röntgenstrahlung ist ein Linienspektrum von Röntgenstrahlung, welches bei Übergängen zwischen Energieniveaus der inneren Elektronenhülle entsteht und für das jeweilige Element kennzeichnend ist. Sie wurde […]
Related Posts
Sommermüdigkeit und Beschwerden durch Wetterwechsel den Kampf ansagen
Dieser Sommer macht einigen Menschen mit den ständigen Temperaturschwankungen und dem häufigen Wechsel zwischen Sonnenschein und Regen sehr zu schaffen. Das äußert sich unter anderem in Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kreislaufbeschwerden. Wie Sie di…
Für die Wartezeit
Ein Fundstück von Nano:
Apotheken müssen sich schon vieles einfallen lassen um noch konkurrenzfähig zu sein. Ein Beispiel siehst Du hier. Plant ihr dies ebenfalls?
Oh je – Pausenunterhaltung wie am Telefon? Hauptsache, ich soll nicht singen,…
Yale University: Einführung in die Psychologie
Die Internetplattform Academic Earth bietet zahlreiche Video-Vorlesungen der großen Universitäten, wie z.B. Yale, Harvard und Stanford, zu unterschiedlichen Themen an. Darunter auch eine Einführung in die Psychologie. Ich habe bisher die…