Ein Kollege wird von einem Diabetespatienten (Typ II, intensivierte Insulintherapie, seit mehr als 15 Jahren erfolgreiche Führung auf diese Weise) nach einer neuen “Therapiespritze” gefragt, von der er in der mehr…
Related Posts
Verträglichkeit von Pandemrix® bleibt in der…
Das Arzneitelegramm veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe eine aktualisierte Einschätzung zur Schweinegrippeimpfung und spricht von einem “Verträglichkeitsmythos”:
Dazu präsentieren die Autoren eine Tabelle, die den Vergleich der Verträglichket eines mit dem Pandemrix®-Wirkverstärker AS03 adjuvierten Vogelgrippe-Impfstoffs mit der eines nicht-adjuvierten Vergleichsimpfstoffs ermöglicht. Auffällig ist, dass bei Verwendung des adjuvierten Impfstoffes beispielsweise Schüttelfrost als Nebenwirkung fünf mal so oft (bei immerhin 20 Prozent der Probanden) und Fieber doppelt so häufig (bei vier Prozent der Probanden) beobachtet wurde.
Die Daten stammen aus Studien mit gesunden Probanden. Chronisch Kranke gehören jedoch neben Schwangeren zu den Personen, die vordringlich geimpft werden sollen. Aber:
Wie die Nebenwirkungen der Pandemrix®-Impfung bei einem chronisch kranken Patienten in der Praxis aussehen können, schildert eindrucksvoll der herzkranke Spiegel-Online-Kolumnist Joachim Mohr:
[…]
Die Nacht ist schrecklich, eine richtige Grippe-Nacht: Schüttelfrost, Schwitzen, Fieber, unruhiger Schlaf. Immer wieder quälen mich Magenkrämpfe – und Sorgen um mein Herz.
[…]
Ich wollte mit der Impfung gegen die Schweinegrippe meinem besonderen Risiko durch meine Herzkrankheit Rechnung tragen, habe mich jedoch durch das impfbedingte Fieber einem anderen Risiko ausgesetzt. Nun, die Medizin ist eben kompliziert. Aber eine Schweinegrippe-Erkrankung verliefe wahrscheinlich viel schwerwiegender als meine Impf-Reaktion und würde ein viel größeres Risiko bedeuten.
—
Zuviel vornehmen sollte man sich für den Tag nach der Impfung vielleicht nicht.
—
Gerd Antes in der SZ:
Genauso falsch ist es, den Impfstoff als unsicher zu bezeichnen, so oft Impfgegner das auch wiederholen. Das Wort “sicher” ist irreführend, da es die wünschenswerte Sicherheit nicht gibt und nicht geben kann. Das ist kein spezielles Problem dieses Impfstoffs, sondern gilt allgemein.
[…] “Unbedenklich” ist das treffendere Wort und Voraussetzung für die Einführung.
Ganz sicher ist das Ergebnis aber nie, kann es nicht sein. Wer das trotzdem behauptet, stellt sich in eine Reihe mit denen, die obskure Produkte als garantiert nebenwirkungsfrei bezeichnen.
“Die Nebenbei-Diät”
Stiftung Warentest, Elisabeth Lange, “Die Nebenbei-Diät” – Schlank werden für Berufstätige, ISBN 3868510389, Verlag Stiftung Warentest, 224 S., 16,90 € Wer möchte das nicht – unkompliziert abnehmen im Job-Alltag? Elisabeth Lange ist Ernährungswissenschaftlerin und war Ressortleiterin Kochen bei der Frauenzeitschrift Brigitte und kennt die Problematik bestens. Dabei gehört doch gutes Essen gerade zu den großen […]
Die dritten Zähne
Beim Lachen zeigen die Menschen ihre Zähne, die ohne Fehl und Tadel sind. Viele Zähne im Mund eines Menschen sind die sogenannten “dritten” Zähne. Das bedeutet, die Zähne wuchsen sind nicht auf natürliche Art, sondern werden von professionellen Zahntechnikern erschaffen. Mit den Jahren verbesserte sich die Technik für Zahnersatz. Im…