Wer an einem Ultramarathon teilnimmt, der absolviert mehrere tausend Jogging- Kilometer in wenigen Wochen. Das hinterlässt auch im Gehirn seine Spuren, wie Radiologen mit Hilfe eines mobilen MRT-Geräts zeigen konnten, das den Läufern des Transeuropalaufs von Süditalien bis ans Nordkap folgte. Die gute Nachricht: Die Hirnveränderungen sind reversibel. Und zu Hirnschädigungen scheint es nicht zu kommen.
Related Posts
Verzweiflung statt Mutterglück

Postnatale Depression – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Ein Baby wird geboren – Die Großeltern strahlen, der Papa ist stolz wie Oskar und die Freunde gratulieren zum freudigen Ereignis. Doch der frischgebackenen Mutter ist nicht nach Strahlen zu Mute. Das Kind ist ihr fremd. Obwohl sie es sich gewünscht hat, kann sie nun keine Bindung zu ihm […]
[Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø
Der brennstoff, eine zauberhafte kleine kostenlose Zeitschrift der Firma GEA, die auch die Waldviertler Schuhe produziert. Er erscheint viermal im Jahr und man kann ihn online lesen oder sich zuschicken lassen. Das vorletzte Heft ist über “Die Lebenden und der Tod“. Darin ein sehr nachdenklich machendes Interview mit dem norwegischen Palliativmediziner Stein Husebø (S. 16): […]
The post [Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø appeared first on Tellerrandmedizin.
Konsequent barrierefrei – Eine Seite für Alle
Was für öffentliche Einrichtungen schon lange Pflicht ist, wird zunehmend auch bei Arztpraxen zum Standard: die barrierefreie Internetseite.
Eine barrierefreie Internetseite bietet für alle Besucher uneingeschränkten Zugang zu Informationen. In der Vergangenheit bedeutete dies zumeist eine optimierte technische Struktur der Internetseite, so dass diese auch von so genannten Screenreadern (Bildschirmleseprogramme) erfasst werden konnte. Sehbehinderte Personen erhielten so ebenfalls die Möglichkeit, die Seite nach Informationen zu durchsuchen. Darüber hinaus boten viele Anbieter Seitenvarianten für farbfehlsichtige Personen an und die Möglichkeit Schriftgrößen eigenständig anzupassen.