Die Röntgenröhre im medizinischen Einsatzbereich Ein Vortrag von Dr. Heinrich Behner Siemens AG (Teil 3) C. Bauteile einer Röntgenröhre Die Technologie der Strahlerzeugung wird trotz aller Neuerungen und ingenieurwissenschaftlichen Verbesserungen in den letzten 100 Jahren durch eine Tatsache dominiert: Die wesentlichen Bauteile sind – wenn auch in unterschiedlicher Ausführung und Performance – bei allen Röntgenröhren, aller Hersteller und aller Gerätetypen, sei […]
Related Posts
WTF des Tages XII
„Zusätzlich wird dem Muskel über Rami dorsales der Arteriae intercostales posteriores und Arteriae lumbales Blut zugeführt.“
Ja, es war eindeutig zu spät gestern.
Ich hab minutenlang überlegt, was zur Hölle „lumbales Blut“ sein soll, bis der Groschen fiel. Autsch.
Pflaster
Kundin: “Angenommen ….ich habe ein Nikotin-Pflaster und ein Verhütungs-Pflaster. Heben die sich gegenseitig auf?”
Pharmama: “Nein.”
Kundin: “Was, wenn ich sie verwechsle?”
Pharmama: “Machen Sie das nicht…
Die Röntgenröhre (Teil 1 von 3)
1. Funktion und Strahlungsarten Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, …