In Ausschüssen, Kontrollgremien und Planungsgruppen, jeweils für Verwalter und Buchhalter. In England gibt es ja schon diese Akten, und ein neues Summary Care Record Content and Advisory Board soll jetzt die Qualität der dortigen Einträge überwachen. Besonders interessant sind auch die Kommentare, zum Thema Datenqualität und Datensicherheit. Haben die in England eigentlich keine so strengen Sicherheitsvorkehrungen wie wir hierzulande? Oder drohen hier ähnliche Zustände?
Related Posts
Langener Wissenschaftspreis: „Mülltrennung“ des Immunsystems unter der Lupe
Wie kann das menschliche Immunsystem zwischen „selbst“ und „fremd“ unterscheiden? Das haben der Österreicher Professor Gerhard Krönke und sein Team geklärt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/948367/langener-wissenschaftspreis-muelltrennung-des-immunsystems-lupe.html
PDF-Broschüren zur Rosacea
Rosacea ist eine nicht ansteckende, meist gut behandelbare, aber nicht heilbare chronische Hauterkrankung, an der in Deutschland etwa 4 Millionen Frauen und Männer leiden. Sie tritt vorwiegend im Gesicht auf. Hellhäutige Menschen sind am häufigsten betroffen, und die Erkrankung tritt erstmalig meist ab dem mittleren Lebensalter auf. Bei 80 Prozent aller Patienten beginnt sie ab […]
Häufige Fragen am AllergieMobil: Lebensmittelallergien in der Pollenzeit
Der ansonsten so gelobte gesunde Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten bereitet vielen Pollenallergikern Probleme. Mehr als die Hälfte der 12 Millionen Pollenallergiker in Deutschland ist von Kreuzallergien betroffen. Rohe Äpfel, Aprikosen, Kirschen und rohe Möhren verursachen bei vielen Betroffenen Beschwerden