Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher von mta-r.de, mta-r.de ist die erste deutsche Community für medizinisch-technische- Assistenten in der Radiologie. Das will aber nicht heisen, dass ausschließlich MTA-R willkommen sind. Auch für alle anderen Berufsgruppen, die mit Röntgen oder anderen ionisierenden Strahlen zu tun haben, will mta-r.de eine Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch von MTRA’s […]
Related Posts
“Das Arzten muss erfreulicher werden”
ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann widmet sich heute der Ausbildung und den strukturellen Veränderungen in der Allgemeinmedizin angesichts eines drohenden Hausärztemangels: “Es geht mehr um Strukturveränderungen. In der Evaluation wurde festgestellt dass in der weiter gebildeten Gruppierung über 70 % weibliche Kolleginnen sind. Das allein ist schon ein Grund, warum man sich über Strukturveränderungen Gedanken […]
Apotheken aus aller Welt, 306: Florenz, Italien
Und noch mal Gudrun Von der anderen Straßenseite fotografiert, dann nochmal näher dran, leider stören die Autos ein wenig Tagged: Apotheke, Florenz, Foto, Italien
Top 10 Mythen der Notfallmedizin

Wohl in keinem Wissenschaftsfeld sind Mythen so resistent wie in der Medizin. Macht sich dann einmal jemand die Mühe und durchsucht extensiv die zugrunde liegende Literatur, dann stellt
sich oft heraus, dass was wir heute als Goldstandard ansehen auf einer einzigen Studie von 1980 mit 25 Patienten basiert, aber ein Review schreibt beim anderen ab und Zitate werden einfach
weiterzitiert.
Auf www.nofame4u.de findet Ihr eine Top 10 Linkliste mit Mythen, die zur Demythifizierung anstehen oder bereits demythifiziert wurden, viel Spass damit…
Notfallmedizin Mythos 1:
Adrenalin+Lokalanästhesie in Finger= Gangrän
Notfallmedizin Mythos 2:
Morphin und Furosemid retten den Patienten im Akuten Lungenödem
Notfallmedizin Mythos 3:
Protonenpumpen-Inhibitoren sind prä-Endoskopie für undifferenzierte OGI-Blutung indiziert
Notfallmedizin Mythos 4:
Eine Lumbalpunktion muss zum SAB-Ausschluss dem cCT folgen, wenn dieses negativ war
Notfallmedizin Mythos 5:
Patienten-kontrollierte Analgesie ist kompliziert und gehört in die Hände der Anästhesie
Notfallmedizin Mythos 6:
Durch ausgiebige Zusatzdiagnostik kann Risiko nahezu eliminiert werden
Notfallmedizin Mythos 7:
Nur mit Wissen um tausend mögliche Beatmungsmodi kann eine Maschine in der Notaufnahme betrieben werden
Notfallmedizin Mythos 8:
Hypertensive Entgleisungen in der Notaufnahme benötigen eine Notfalltherapie
http://ercast.org/ dann Link: „Hypertension rocks“
Notfallmedizin Mythos 9:
Manche Dinge in der Notfallmedizin sind zu selten um sie zu lernen:
Notfallmedizin Mythos 10:
Toxikologie ist statisch, für die meisten Intoxikationen gilt dasselbe wie vor Jahren, neue Antidota gibt es kaum.