Single-Photon-Emissionscomputertomographie (Teil 6) 6. Bilddarstellung Die rekonstruierten SPECT-Daten werden als transversale, sagittale und coronare Schnitte dargestellt. Dabei können die Schichten als MPR-Darstellung (Multiplanare Reformation) gezeigt werden. Das hilft den Betrachter bei der anatomischen Orientierung, da er zum Beispiel über die Maussteuerung durch Vor- und Zurückfahren das Bild mit der klarsten Darstellung des Befundes findet. … […]
Related Posts
Bruchlandung: Für die meisten Arztpraxen ist das Angebot Individueller Gesundheitsleistungen ein Misserfolg
IGeL-Leistungen als Angebotsform zur Wahrung, Rückgewinnung oder zum Ausbau der unternehmerischen Freiheit sind nach wie vor im Trend, aber auch in der Diskussion. Mit ihrer Hilfe versprechen sich viele Praxisinhaber nicht nur eine Kompensation der aus ihrer Suchtstagnierenden bis rückläufigen Einnahmen, sondern auch eine Erhöhung der Attraktivität ihres Leistungsangebotes.
Doch die Realität sieht anders aus: […]
Auf dünnem Eis
… bewegt sich in meinen Augen momentan die Migros hier. Gestern war ich einkaufen und dabei wird man gelegentlich mit Werbung beschallt. Im Moment für Früchte und Gemüse – und wie gesund das ist. Dagegen ist gar nichts einzuwenden, aber wie sie es machen, *da* musste ich doch aufhorchen: “… kaufen Sie jetzt Zitronen, sie […]
117 Jahre Röntgen – 1. Internationaler Tag der Radiologie
Der 1. Internationale Tag der Radiologie am 8. November 2012 stellt das Thema „Onkologische Bildgebung“ in den Mittelpunkt und steht unter dem Motto „Bilder helfen heilen“.Vor 117 Jahren entdeckte der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen d…