Auch wenn ich mich jetzt wieder in die Nesseln setze: es gibt mittlerweile über alle Kliniken des Landes verteilt viele ausländische Ärzte. Auch diese leisten sicher zumindest zum Teil gute Arbeit. Es gibt jedoch auch solche, die große Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Ich bin der Überzeugung, dass das Beherrschen von Deutschkenntnissen aber eine ganz wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Vertrauensverhältnis zu den Patienten ist. Bei uns kommt es immer öfter vor, dass sich Patienten und Angehörige ausdrücklich einen deutschsprachigen Arzt wünschen. Zumindest zum Teil kann man die Probleme verstehen. Wenn z. B. Patientin Erna P. In die Klinik kommt, schwerhörig, leichte Demenz vorbekannt, sprachlich eher dem regionalen Dialekt angepasst, jetzt vielleicht auch noch zusätzlich geschwächt durch einen Infekt und dann kommt der Herr Doktor, der sie in einem sehr gebrochenen Deutsch anbrüllt (wg. der Schwerhörigkeit). Ob da eine sinnvolle Anamnese zustande kommt?
Related Posts
Perseidenschauer vom 12./13. August – Doch noch was erwischt
In der gestrigen Nacht vom 12. auf den 13. August fiel das Maximum der Perseiden auf 3 Uhr morgens. Aber das Maximum stellt quasi nur das Zentrum eines großen Staubbandes dar, das einst vom Kometen 109P/Swift-Tuttle auf seiner Bahn hinterlassen wurde. Dieses kreuzt die Erdbahn an genau der Stelle, an der sich die Erde in diesen Tagen befindet. Da das Staubband eine große Ausdehnung besitzt, treten die Meteore, die Staubteilchen sind, die in der Erdatmosphäre verglühen, auch einige Tage vor… weiter
Operation bei Ast- und Perforantenvarikosis
<!–[if gte mso 9]>
Wochenende
Hey, ich hab doch frei! Hurra! Und da ich am Donnerstag Dienst hatte, ist dieses hier sogar ein “langes” Wochenende! Doppelhurra! So viel hatte ich bisher zwar nicht davon, da ich gestern erstmal einen diskreten 7-Stunden-Mittagsschlaf durchführen musste (da war wohl jemand müde), aber nach weiteren 8 Stunden Schlaf in der Nacht kann ich jetzt […]