Der Beitrag: http://bit.ly/L2Miaj
Related Posts
Denken Krankenhaus-Innenarchitekten eigentlich nach?
Diese Frage stellen sich viele Patienten, wenn sie versuchen, sich in ihrem Zimmer zu etablieren. Ein Schrank-Zugang, bei dem immer der Bett-Nachbar gestört werden muss, Schränke mit einer Aufteilung, die es noch nicht einmal ermöglicht, eine Jacke aufzuhängen, Türen, die sich gegenseitig behindern, Fernseher, die viel zu hoch angebracht sind, ineffektive Leselampen, die Liste ließe […]
Links am Feiertag
Kartellamt verhängt Bussgeld gegen Kontaktlinsen-Marktführer – Novartis-Tochter CIBA Vision.
Pharma: Private Equity bleibt außen vor.
Bis zu 1000 Euro extra für den Doktor – mal wieder geht es um Anwendungsbeobachtungen.
Anwendungsbeobachtungen: Wer gegen den Kodex verstößt, wird bestraft
Elektronische Gesundheitskarte: Technischer Leiter tritt zurück.
Kommentar zur Einführung der E-Card: Der nächste Datenskandal ist vorprogrammiert.
EU-Rechnungshof kritisiert EU Public Health Programm 2003-2007 – Angesichts seiner Prüfungsfeststellungen stellt der Hof den Nutzen bestimmter Programmbestandteile der europäischen Programme im Bereich der öffentlichen Gesundheit, zu denen das PHP gehört, infrage. Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten den Finanzierungsansatz der EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit neu überdenken. Positiv: Man hat sich getroffen…
Kriminellen Medizinern auf der Spur – Zentralstelle gegen Kriminalität im Gesundheitswesen ist bei der hessischen Generalstaatsanwaltschaft eingerichtet.
New Pharma Guidelines: No Ghostwriting, More Public Info – Der US-Pharmaindustrieverband ächtet Ghostwriting.
Ghostwriting: ‘What’s the harm?’ Ein differenzierter Blick auf die Argumente in den letzten Wochen zum Thema.
Marburger Bund fordert mehr ärztlichen Sachverstand im Gesundheitsausschuss – Vorsitzender des Marburger Bundes und frisch gewählter MdB soll als MB-Lobbyist die Gesundheitspolitik mitgestalten.
The Lie Machine – GOP operatives are running a secret campaign to kill health care reform.
Familie streitet mit Hospital über Behandlung der Grossmutter – dazu auch ein Blogpost der Betroffenen.
Versorgungsforschung: Ärzte reagieren unzureichend auf die Popularisierung der Medizin
Entwicklung statt Trend Die Nutzung von Gesundheitsinformationen – ob über Printmedien, Fernsehen oder digital verbreitet – zählt inzwischen vollkommen selbstverständlich zum Lebensalltag. Das zur Verfügung stehende Angebot ist fast grenzenlos und teilweise kaum mehr überschaubar. Grundsätzlich gilt aber: wer gesundheitsbezogene Erklärungen, Hinweise und Empfehlungen sucht, wird auch fündig. Kein Wunder also, dass ein immer weiter […]