Ausnahmsweise kein medizinrechtliches Thema. Gleichwohl wird es viele unserer Leser interessieren: Kurz vor der Urlaubssaison tritt nämlich innerhalb der Europäischen Union eine neue Roaming-Verordnung in Kraft. Wer ab dem 01.07.2012 im europäischen Ausland mit seinem Handy telefoniert, muss maximal 29 … Continue reading
Related Posts
Das Problem mit der NLP – und eine Bitte an die Krankenkassen
NLP, das sind die Produkte, die Nicht-Listen-Präparate sind, also: Nicht auf der SL (Spezialitätenliste: was von den Grundversicherungen der Krankenkasse bezahlt wird), nicht auf der LPPV (der Negativ-Liste, von keiner Krankenkasse bezahlt). Sie sind so was zwischendrin. Nicht Fisch und nicht Vogel. Eigentlich könnte man sagen, das sind die Präparate, die von der Zusatzversicherung übernommen […]
Maßregelvollzug – Was ist das eigentlich?

Nicht die Bestrafung des Täters, sondern die Therapie und der Schutz der Bevölkerung ist das Ziel Unter einer Justizvollzugsanstalt, also einem klassischen Gefängnis, können sich viele noch etwas vorstellen. Doch den Begriff Maßregelvollzug näher zu erläutern, macht den meisten Menschen schon deutlich größere Schwierigkeiten. Was ist also der Maßregelvollzug? Welches Ziel hat er und wie […]
Update Notfallmedizinressourcen (Links 1-5)
Nach über einem Jahr nofame4u mit zahlreichen Linktips macht es Sinn die besprochen Ressourcen noch einmal einem Update zu unterziehen und zu sehen was sich seitdem alles getan hat. 2011
haben wir als Linktip 1 zunächst EmCrit besprochen, ein Blog, der sich mit den Verbindungen zwischen Notfallmedizin und
Intensivmedizin befasst. Inzwischen sind 80 Episoden erschienen darunter sehr interessante Themen wie zuletzt Massnahmen zur Verkürzung der Lysezeit, intrakranieller Druck, die doch nicht so
schlechten Femoralis-ZVK´s und vieles mehr. Die themen werden zunehmend etwas spezieller, doch das wundert auch nur wenig, ad ja einiges an Themen auch bereits beackert wurde. Hier lohnt es sich
sicher auch einmal zwischendurch auch noch die alten Episoden durchzuhören.
Zuletzt gab es auch einige sehr interessante Videolectures zum Thema Management der eigenen Blogs und Podcasts, SW empfiehlt für Blogs den Umgang mit Google Reader am rechner und mit Flipboard am IPad, für die Podcasts halt ITunes, egal an welchem Gerät. Eine Meinung die ich so teile.
Linktip 2 in unserer Serie ist ERCast, hier ist zu vermelden, dass neben dem bekannten guten Podcast vermehrt auch ERCast Videos auf Vimeo
aufzufinden sind, so zum beispiel ein gutes Video der Kieferreposition bei Luxation. Ebenfalls erwähnenswert ist der kürzliche zweiteilige Audiopodcast zum Thema
Antikoagulations-Ausgleich
Um Link 3 ist es leider ein wenig stiller geworden. SMART EM ist von seinen Episoden wahrscheinlich so zeitaufwendig geworden, dass gut
begründet die Frequenz sinkt. Eingeschossen hat sich das Team aktuell auf die Lysefreudigkeit der Neurologen biem akuten Schlaganfall. Neben den 1-2-monatlichen Audiopodcasts, erschien hier
kürzlich auch ein interessanter Artikel zum Internaional Stroke Trial und zu den zumindest diskussionswürdigen Ergebnissen hierbei.
Konzeptuell hat sich an unserem Linktip 4 Resus ME wenig geändert, der Focus bleibt weiterhin stark auf Intensive Care EM und Prehospital bestehen, das Format
sind weiter kleine Kurzzusammenfassungen aktueller relevanter Artikel. Der zwischenzeitliche Vorstoss mit einem eigenen Podcast wurde leider nach einer Folge wieder eingestellt.
ZDogg MD, unser Linktip 5 ist eigentlich der einzige rein humoreske Link, der bislang auf nofame4u bereitgestellt wurde, nachdem es bereits einige
wirklich geniale Videos zu Gesundheitsthemen gab, kommt nun passend zur anstehenden Grippesaison noch ein echter Knaller daher: the Flu Shot Anthem, wieder
mal medizinischer Humor der Extraklasse.