Ausgeschöpfte Kundenpotenziale, Stagnation – immer häufiger berichten Mitarbeiter des pharmazeutischen Außendienstes über derartige Situationen bei ihren Kunden. Doch Vertriebsanalysen zeigen häufig: die Einschätzungen der Pharma-Berater und die Kunden-Realität stimmen nicht überein, es existieren durchaus substanzielle ungenutzte Steigerungs- und Ausbaumöglichkeiten der Betreuungsqualität. Ein aktuelles White Paper des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) präsentiert hierzu Studienergebnisse (Außendienst-Kompass / Sales Talk Insights, Regionale Kundenzufriedenheitsanalysen, Benchmarking-Qualitätsklassifizierung der Betreuungsqualität) und praktische Konsequenzen. Es ist per E-Mail über die Adresse post@ifabs.de bestellbar.
Related Posts
Multi-Channel-Marketing von Krankenhäusern: Einweiser als Meinungsbildner
Patienten bitten um Beurteilungen Bei der Betrachtung des Nutzens einer Optimierung von Klinik-Praxis-Kooperationen findet ein wichtiger Aspekt bislang nur geringe Beachtung: die Meinungsbildung niedergelassener Ärzte für Kliniken gegenüber ihren Patienten. Diese Funktion wird aktiviert, wenn Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt ihren Hausarzt wieder aufsuchen. Bei diesem Kontakt sind die stationäre Behandlung und ihr Resultat zwangsläufig ein […]
Niedergelassene Ärzte: Mit dem Praxismanagement von mehr als 7.000 Kollegen vergleichen
Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung – Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet – Benchmarking zum Best Practice-Standard – Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 7.000 Kollegen – Durchschnittlich 38 ermittelbare Verbesserungsmöglichkeiten Mehr Informationen: Kurzpräsentation, Beitrag der Ärzte Zeitung und Leistungs-Paket
…
Steht eine 2. Psychiatriereform aus?
12. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS stellt spannende Fragen Steht eine 2. Psychiatriereform aus? „Manchmal liegen Themen in der Luft“, weiß Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Manchmal müsse man aber auch ein wenig danach „graben“. Dazu zähle die Frage, ob es jetzt nicht Zeit für … Weiterlesen →
Der Beitrag Steht eine 2. Psychiatriereform aus? erschien zuerst auf lohmannblog.