Ein Allgemeinmediziner fragt, welche Bedeutung asymptomatische zerebrale Mikroangiopathien im MRT bei jungen Migräne-Patientinnen haben können. Die klare Abgrenzung zwischen Normalbefunden, unspezifischen Marklager-Veränderungen und Mikroangiopathien im MRT ist oft schwierig und mehr…
Related Posts
Gesundheitstipps
An Trägheit sterben…
Laut Ärztezeitung sterben etwa 16 % aller Menschen in den Industrieländern vorzeitig, weil sie sich zu wenig bewegen. Vor allem Männer lebten einer Studie zufolge sechs Jahre länger, wenn sie moderat Sport betrieben. Frauen hatten dagegen ein um 55 % geringeres Risiko an Brustkrebs zu erkranken, wenn sie körperlich fit waren.
Mit nur 30 Minuten […]
Sinnvolle Suchtvorbeugung
Zu einer sinnvollen Suchtvorbeugung sollte eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern in einer möglichst angst und vorwurfsfreien Atmosphäre angestrebt werden.
Auf Hemmungen und Berührungsängste der Erziehungsberechtigten sollte sensibel eingegangen werden.Eltern haben den ersten und wichtigsten Einfluss auf Kinder.Auch sie müssen lernen,den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kinder offen zu begegnen und sich zu interessieren,was in ihnen vorgeht.Oftmals fehlen ihnen aber kompetente Ansprechpartner,wenn sie im Umgang mit ihren Kindern Rat oder Unterstützung benötigen.Suchtpräventive Aktivitäten – wie z.B. themenbezogene Elternabende – sollten in allen Kindertagesstätten und Schulstufen angeboten werden und nicht nur der Informationsvermittlung dienen,sondern auch der Sensibilisierung der Eltern für das eigene Konsumverhalten und das der Kinder.
Im Rahmen solcher Angebote haben Eltern die Möglichkeit,sich auszutauschen und fachlich Kompetente Unterstützung zu erhalten.Neben Empfehlungen für die praktische Suchtvorbeugung in der Familie können spezifische Aktivitäten dazu beitragen,die Handlungskompetenzen von Eltern im Umgang mit ihren Kindern zu erweitern.Weil den Möglichkeiten der Schule strukturell und aktuell Grenzen gesetzt sind,können und müssen gerade auf diesem Gebiet außerschulische Fachleute hinzugezogen werden;dies gilt besonders bei akuter Suchtgefährdung oder bereits eingetretener Abhängigkeit.
Geeignete psychosomatische Klinik für Patienten mit neurologischen, psychosomatischen Beschwerden
Ein Mann, Jahrgang 1970, leidet an Morbus Sudeck im linken Fuß, einer unklaren Spastik im rechten Bein und es besteht der Verdacht auf eine dissoziative Lähmung im linken Arm. 1992 mehr…