Chris Wark war 26 Jahre alt, als ihm die Ärzte Darmkrebs diagnostizierten. Man operierte ihn und entfernte ein Drittel seines Darms. Anschließend sollte eine Chemotherapie folgen, die Chris jedoch ablehnte. Er recherchierte nach anderen Möglichkeiten und strickte sich seine eigene Krebstherapie. Heute, sieben Jahre später, ist Chris frei von Krebs. Fox News machte ein Interview […]
Related Posts
Buying Pharma – Plazebo als Wunderpille
Wie vertrauensselig sind Ärzte, wenn ein Pharmaberater mit einem neuen, ihnen unbekannten Medikament in die Praxis kommt? Das interessierte die Produzenten der Dokumentation “Buying Pharma”. Für den Film liess sich der Schauspieler Jason Klamm von einer ehemaligen Pharmaberaterin trainieren und besuchte, ausgestattet mit einer versteckten Kamera, mit der fiktiven Plazebo-Wunderpille “Cashenin XR” (the best thing about it is, that it basically does nothing) Ärzte, um diese von dem Produkt zu überzeugen.
Bei YouTube ist ein 9-minütiger Trailer dieses als “documentary comedy” bezeichneten Films zu sehen. Den Ärzten scheint grundlegende Skepsis und gesunder Medizinerverstand zu fehlen. Hier noch ein Clip.
FDA rügt irreführende ADHD-Werbung in den…
Wie würden Eltern auf eine Erkrankung reagieren, die dafür verantwortlich ist, dass
- bis zu 58% der Kinder eine Schulklasse wiederholen müssen,
- 30% der Teenager ohne Schulabschluss bleiben (im Gegensatz zu 10% ohne Erkrankung),
- 40% der erkrankten Heranwachsenden gewaltätiges Verhalten zeigen,
- wahrscheinlich 17% der jungen Erwachsenen sexuell übertragbare Erkrankungen bekommen (gegenüber 4% ohne Erkrankung),
- 38% der jungen Erwachsenen schwanger werden oder eine Schwangerschaft verursachen,
- das dass Risiko für schwere Unfälle vierfach erhöht ist, und
- es zu drei Mal mehr Autounfällen kommt.
Horror. Aber es gibt ja ein Medikament, um aus der Spirale ins Gefängnis und Armut herauszukommen. Nämlich Adderall®, ein Amphetamin-Cocktail, vom Pharmakonzern Shire, das die Symptome des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADHD) bekämpft.
Diese fragwürdigen Studien und die suggestive Verbindung zum Nutzen des Medikaments auf der Adderall-Webseite war selbst der amerikanischen Aufsichtsbehörde FDA zuviel. Die FDA hat Shire und vier weitere Pharmaunternehmen, die durch aggressives und irreführendes Marketing ihrer Psychopharmaka gegen ADHD aufgefallen sind (Johnson & Johnson, Novartis, Lilly, Mallinckrodt), böse Briefe geschickt.
Auffallend ist, dass in den Statements die Pharmakonzerne ihre Zusammenarbeit mit der FDA ankündigen und beispielsweise Shire Fehler eingesteht. Die Druck in den USA auf die Pharmaindustrie wirkt.
Die Pharma-Kongresse tanzen
Medizin- und Wissenschaftsjournalistin Elke Brüser war auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin:Von den 8.000 Besuchern, die zur DGPPN-Tagung gekommen waren, hatte…