Eine Kollegin möchte wissen, wie man sich am besten bei Schwangeren verhält, die am Arbeitsplatz möglichen Gefahren (Lösungsmittel, Dämpfe, große Hitze) ausgesetzt sind. Greift hier der Mutterschutz oder muss man mehr…
Related Posts
Das Zitat zum Wochenende:
“Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.”
Zitat von:
Gottfried Keller, geb. 1819, gest. 1890, Schweizer Dichter und einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Am bekanntesten dürften seine Novellen “Kleide…
“Das große Logi-Familienkochbuch”
Marianne Botta/Dr. Nicolai Worm, “Das große Logi-Familienkochbuch”, Die Logi-Ernährungsmethode für die ganze Familie in Theorie und Praxis, ISBN 392737296X, Systemed Verlag, 176 S., 19,99 € Gesunde Ernährung ist heute bei vielen Familien ein wichtiges Thema geworden, viele wollen gerade nach der Geburt ihres Babies ihre gute Figur wieder erlangen und die Kinder wollen in der […]
Abschied vom Pharmakugelschreiber
Eine Institution, die Generationen von Ärzten begleitet hat und immer zu Diensten in der Kitteltasche war, tritt zumindest in den USA seinen letzten Weg an. Pharmakugelschreiber werden ab heute in den Praxen und Krankenhäusern seltener vom Pharmaberatern verteilt werden. Mit ihnen all die anderen Give-Aways und Gimmicks mit Aufdruck von Pharmakonzernen oder Medikamenten, ob Kaffeetassen, T-Shirts oder Schreibtischuhren.
Mehr als 40 Pharmaunternehmen haben eine Verhaltensrichtlinie des US-Pharmaindustrieverbandes PhRMA unterzeichnet, der die Aufgabe des Pharmaaussendiensts auf die Information des Arztes und die Unterstützung der Weiterbildung und Forschung beschränkt.
Während die Werbemittelindustrie damit rund eine Milliarde Dollar Umsatz jährlich verliert, darf sich die von der Wirtschaftskrise gebeutelte Gastronomie freuen. Weiterhin erlaubt sind die Einladungen von Ärzten zum Esssen oder die beliebte Belieferung ganzer Abteilungen mit Mittagslunch – sofern es mit Information oder Weiterbildung verbunden ist.
Der Stopp der Pharmakugelschreiber trifft einge Ärzte hart. Die NY Times lässt in ihrem Artikel Kugelschreibersammler und -liebhaber zu Wort kommen.
Es bewegt sich in den USA etwas im Hinblick auf die Transparenz bei der Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen mit Ärzten und anderen Gruppen. Erinnert sei an die freiwillige Veröffentlichung einiger grosser Pharmakonzerne von Zuwendungen an Patientengruppen und Fachverbänden, oder die Ininitativen des US-Senats, alle Zahlungen und Ausgaben die einen bestimmten Betrag übersteigen, öffentlich zu machen.
In Europa und besonders Deutschland wird der Pharmakugelschreiber noch lange ein Reservat haben und mit ihm die Autoren von Büchern und Dokumentationen, in denen bekannte unethische und fragwürdige Verhaltensweisen im Gesundheitswesen immer wieder neu zu einem Skandal arrangiert werden.