Eine Kollegin berichtet von einer jungen Mutter, die nach der Entbindung und einigen Wochen Mutterschaftsurlaub bei der Arbeit kognitive Einschränkungen wie Schreib- und Gedächtnisfehler bemerkt, die sie bei ihrer Arbeit mehr…
Related Posts
Vom langen Arm der Krankheitsindustrie
In den vergangenen Wochen erschien im “Deutschen Ärzteblatt” eine zweiteilige Untersuchung (Teil 1, Teil 2) zu der Frage, welchen Einfluss die Gelder der Pharmaindustrie auf die Ergebnisse von Medikamentenstudien und auf die Veröffentlichung und Darstellung dieser Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften haben.
Die Untersuchung liefert keine fundamental neuen Erkenntnisse, aber einen guten Überblick über das vielfältige Inventar von Manipulationsmöglichkeiten, das in diesem Bereich zum Einsatz kommt. Wer bislang noch an die Gültigkeit von objektiv-wissenschaftliche Maßstäben bei der Bewertung des Nutzens und des Risikos von Medikamenten geglaubt haben sollte, dem sei die Lektüre der Originalarbeit dringend nahegelegt.
Die Untersuchung hat schon zum Zeitpunkt der Vorabveröffentlichung des ersten Teils ein breites Echo in den Tageszeitungen gefunden, allerdings meist in Form von eher belanglosen Artikeln ohne großen Neuigkeitswert. Heute ist in der FAZ erstmals eine gute Zusammenfassung des Aufsatzes erschienen:
“Der Burnout Irrtum”
Uschi Eichinger, Kyra Hoffmann-Nachum, “Der Burnout-Irrtum”, Ausgebrannt durch Vitalstoffmangel – Burnout fängt in der Körperzelle an! Das Präventionsprogramm mit Praxistipps und Fallbeispielen. ISBN 394277206X, 176 S., 19,99 € Burnout wurde in den letzten Jahren immer häufiger als Diagnose gestellt und das nicht nur bei Lehrern, Pflegepersonal oder Managern. Meist wurde der Burnout als psychisches Problem […]
Das Zitat zum Wochenanfang
“Am Grunde des Herzens eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen.” Zitat von: Khalil Gibran, geb 1883, gest. 1931, war ein libanesisch-amerikanischer Philosoph, Maler und Dichter, dessen Werk hauptsächlich um die Liebe, das Leben und den Tod des Menschen kreist. Am bekanntesten dürfte sein Kultbuch “Der Prophet” sein. Sie können seine Werke kostenpflichtig und online beim […]