@kbv4u twittert heute: „Mindestens jede dritte Praxis beteiligt sich an Protesten für mehr Honorar und weniger Bürokratie: Nadelstichaktionen der Ärzte angelaufen.“ Aber machen es sich viele Ärzte mit dieser Forderung an Dritte nicht sehr einfach? In vielen Arztpraxen existiert ein immenses unausgeschöpftes Leistungspotential, das vor allem durch Defizite im strategischen Praxismanagement nicht aktivierbar ist. So werden lediglich etwa 30% der Arztpraxen hinsichtlich des Praxismanagements – von der Planung über die Patientenbetreuung, Marktforschung, Organisation, Führung bis hin zur Steuerung der Finanzen – nach Best-Practice-Regeln geführt (http://bit.ly/OARdxi ). Betrachtet man das inaktive Leistungspotential in den einzelnen Fachgruppen, werden die Optimierungsdimensionen noch deutlicher (http://bit.ly/MneogS ). Ein prägnantes Beispiel ist die Organisationsqualität (http://bit.ly/NTj5dP ). Sie beeinflusst maßgeblich alle qualitativen und quantitativen Erfolgsgrößen sowie die Arbeitsbedingungen für Praxisinhaber und Mitarbeiterinnen. Doch die meisten Ärzte schenken dieser wichtigen Stellgröße nur geringe Beachtung. In einer Arztpraxis lassen sich durchschnittlich achtzehn Ansätze für organisatorische Verbesserungen identifizieren lassen (http://bit.ly/Jsyypk). Dennoch haben bislang erst 32% der deutschen Ärzte eine Organisationsanalyse durchgeführt (http://bit.ly/Jsyypk). Dabei profitieren die wenigen Praxisinhaber, die sich für die Umsetzung einer professionellen und umfassenden Organisations-Überarbeitung entscheiden, von durchschnittlich 25% mehr Gewinn (http://bit.ly/tG3iXE). Praxiserfolg kann nicht nur von außen kommen, sondern bedarf auch interner, eigeninitiativer Vorkehrungen.
Related Posts
13 Jahre #OrangePants Story
falk von traubenberg ist mit mehreren Arbeiten in der SAMMLUNG ULLA UND HEINZ LOHMANN vertreten. Morgen feiert der Künstler das 13-jährige Jubiläum seiner #OrangePants Story. Er schreibt dazu in der Einladung auf Facebook: dreizehn jahre falks orange pants story werde teil des geburtstags – stop – motion – films samstag, den 13.06.2015 von 19 bis 21 … Weiterlesen →
Management-Präsentation: Wenn Inhalte verwirren sollen
Ein Fallbeispiel
Im Rahmen eines Projektes zur Steigerung der unternehmensinternen Management-Produktivität wurde u. a. auch das Quartals-Meeting des Marketing- und Vertriebsbereiches eines pharmazeutischen Anbieters untersucht. Es umfasste fünfzehn Präsentationen, in denen insgesamt in einem Zeitraum von 3 Stunden 473 Charts gezeigt wurden. Die durchschnittliche Präsentationszeit pro Chart lag bei knapp 23 Sekunden. Diese Sitzung repräsentiert […]
Düsseldorfer Allergietage 2016: Auch das Praxismanagement sollte zukünftig ein Thema sein
Ein breites Informationsangebot
Am 15. und 16. 04.2016 fanden in Düsseldorf die Allergietage 2016 statt. An den beiden Tagen konnten Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Studenten, aber auch Betroffene Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und Seminare zu verschiedenen Bereichen der Thematik besuchen. The missing link Im Mittelpunkt standen dabei allerdings allein medizinische Aspekte, Themen wie „Praxisführung“ oder […]