Related Posts
Kein Ort für ästhetische Selbstverwirklichung: Fehler bei Bilderauswahl für die Wartezimmergestaltung in Arztpraxen
“Visuelle Unzufriedenheit” Ist es möglich, dass sich Patienten im Wartezimmer trotz bequemer Sitzmöbel, einer großer Zeitschriftenauswahl, Getränkeautomat und ruhiger Atmosphäre unwohl fühlen? Durchaus! In den meisten Fällen ist die Bilderauswahl hierfür verantwortlich.
Zwei Seh-Welten prallen aufeinander In der gleichen Weise, in der passend ausgewählte Bilder, z. B. Baby-Fotos in frauenärztlichen Geburtshilfepraxen, das Praxisimage unterstützen und […]
Wie die Praxismanagement-Qualität als CRM-Parameter für Pharma-Marketing und -Vertrieb verwendet werden kann
Die CRM-Erweiterung
Die Qualität des Praxismanagements, gemessen als Ausmaß der Best Practice-Ausrichtung, ist ein wichtiger, aber bislang viel zu wenig beachteter Indikator für die Bestimmung des strategischen Kundenwertes und die Entwicklung Praxis-individueller Betreuungskonzepte. Selbst bei ausschließlich medizinisch-wissenschaftlich ausgerichteten Informationskonzepten besitzt die Struktur des Praxismanagements (Patientenmanagement, Adhärenz) eine zentrale Orientierungsfunktion. Die meisten der für die Bestimmung […]
Zu risikoreich: Arztpraxen und ihre Marketingaktivitäten
Marketing: erfolgreich und einfach? Immer wieder – aktuell in der Ausgabe der Ärzte Zeitung vom 03.12.2014 – wird darauf hingewiesen, wie wichtig Marketingaktivitäten für niedergelassene Ärzte sind und dass die Angst vor damit verbundenen hohen Kosten unbegründet ist, da der zentrale Ansatzpunkt vor allem in der Umsetzung der täglichen Patientenarbeit liegt. Untermauert man das Ganze […]